burger
burger
burger

Heroines of Sound: Berliner Festival feiert die Heldinnen der elektronischen Musik

Das Heroines of Sound geht 2025 in seine zwölfte Runde. Das interdisziplinäre Berliner Festival feiert die Heldinnen diverser Epochen und Genres der elektronischen Musik. Dieses Mal findet es an gleich zwei Wochenenden an zwei Locations statt und bietet dabei ein von Bettina Wackernagel in Zusammenarbeit mit Helen Heß und Sabine Sanio kuratiertes Programm, das Konzerte, Performances, Workshops und Panels zusammenbringt.

Der Auftakt findet am 4. und 5. Juli im ZK/U, dem Zentrum für Kunst und Urbanistik, in Moabit statt. Die zentrale Arbeit dort ist das Lullabyte-Schlafkonzert, ein interdisziplinäres Projekt, das gemeinsam mit Forscher:innen aus Musik-, Schlaf- und Neurowissenschaften entwickelt wurde und untersucht, wie Musik auf den menschlichen Schlaf wirkt. Daneben lädt das Ensemble LUX:NM zusammen mit dem SCHRUMPF!-Programm dazu ein, immersive Klang- und Naturräume zu erkunden.

Das zweite Festivalwochenende im Radialsystem widmet sich klanglichen Visionen zu den Themen Natur, Klima, Körper und Herkunft. Den Auftakt macht die Deutschlandpremiere des Kollektives OBLIVIA, deren Performance Reality Bang mit groteskem Humor und minimalistischer Ästhetik auf den drohenden Klimakollaps reagiert.

Das Metier Ensemble (Foto: Michael Pavia)

In Panels und Workshops treffen Künstler:innen wie Anahita Abbasi, Yara Mekawei und Alexandra Cárdenas aufeinander und diskutieren feministische, technologische und kulturelle Perspektiven auf Klang und Komposition. Zahlreiche Konzerte zeigen aktuelle Positionen internationaler FLINTA*-Künstler:innen, darunter: Chikiss, Viola Yip, Camilla M. Fehér, Augustė Vickunaitė und Darla Quintana. Ein Höhepunkt ist das Konzert des Meitar Ensembles, das Werke von Komponist:innen aus dem Iran, Israel und Deutschland interpretiert.

Seit 2014 präsentiert das Festival frühe und aktuelle Held:innen der elektronischen Musik und macht feministische Perspektiven sowie die Vielfalt von FLINTA*-Positionen in der Klangkunst sichtbar. Es stärkt die Präsenz von FLINTA*-Künstler:innen im Kunst- und Musikbetrieb und macht Verbindungslinien zwischen unterschiedlichen Genres und Generationen weiblicher Kreativität erfahrbar, die bisher vom Patriarchat unterdrückt wurde.

GROOVE präsentiert: Heroines of Sound

4. – 5. Juli 2025
ZK/U-Zentrum für Kunst und Urbanistik 
Berlin

Tickets: 
4. Juni Lullabyte – sleep concert 24€
5. Juni Ensemble LUX:NM NATURE:SOUND:SPACES 15€
5. Juni Schrumpf! NATURE:SOUND:SPACE 6,70€

10. – 12. Juli 2025
Radialsystem
Berlin

Tickets: ab 8€

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Mein Plattenschrank: PARAMIDA

Paramida gehört zu den wichtigsten Selector:innen Berlins – für uns hat die DJ sechs für sie prägende Platten ausgegraben.

James Holden & Wacław Zimpel: Jemand anderen in die eigene Welt lassen

Neo-Trance-Vordenker James Holden & Klarinettenvirtuose Wacław Zimpel: Im Interview erfahrt ihr unter anderen, was die beiden zusammenbringt.

Fritz Kalkbrenner über seine neue Single „Can We Find A Way”: Zwei verschiedene Schuhe zu einem Paar machen

Afro-House-Splitter, moderne Splice-Vocals und eine Zukunft ohne Alben: Bei Traditionalist Fritz Kalkbrenner beginnt eine neue Zeitrechnung.