burger
burger
burger

Kalahari Oyster Cult: Label entfernt Katalog von Spotify

Das Amsterdamer Label Kalahari Oyster Cult hat angekündigt, seinen gesamten Katalog von Spotify zu entfernen. Hintergrund ist die Investition von Spotify-CEO Daniel Ek in das deutsche Rüstungsunternehmen Helsing, das KI-gestützte Systeme für militärische Zwecke entwickelt.

In einem Statement, das vergangene Woche über Instagram veröffentlicht wurde, heißt es: „Angesichts der Nachricht über Daniel Eks erhebliche Investition in KI-Werkzeuge für militärische Zwecke haben wir beschlossen, unseren gesamten Katalog ab dem 1. Juli von Spotify zu entfernen. Diese Entscheidung ist längst überfällig.”

Kalahari Oyster Cult, das unter anderem Musik von Sansibar, Priori und Roza Terenzi veröffentlicht hat, zieht damit eine klare Grenze: „Wir wollen nicht, dass unsere Musik zu einer Plattform beiträgt oder von ihr profitiert, deren Führung Werkzeuge für Krieg, Überwachung und Gewalt gutheißt.” Weiter heißt es: „Unsere Musik auf Spotify zu lassen, würde allem widersprechen, wofür wir stehen. Unser Partizipation daran ist Geschichte.”

Die Kritik des Labels richtet sich jedoch nicht nur gegen diese eine Investition. Vielmehr werde damit ein grundsätzliches Problem deutlich: „Das eigentliche Problem ist, wie wenig Wertschätzung, finanzielle Vergütung und Respekt den Künstler:innen entgegengebracht wird, die diese Plattformen überhaupt möglich machen.” Spotify habe sein Geschäftsmodell darauf aufgebaut, ebenjene Menschen zu unterbezahlen, die die Plattform mit Leben füllen.

Daniel Eks Investmentfirma Prima Materia war bereits 2021 an einer 100-Millionen-Euro-Finanzierungsrunde für Helsing beteiligt. Es ist also nicht das erste Mal, dass Ek sich im sicherheits- und verteidigungspolitischen Bereich engagiert. Zusätzlich soll Spotify Anfang dieses Jahres 150.000 US-Dollar für die Amtseinführung von Donald Trump gespendet und ein Brunch-Event mit trump-nahen Podcaster:innen organisiert haben.



News

Weiterlesen

Flash St. Wendel: Saarländer Club macht weiter

Das Saarbrücker Flash St. Wendel war jahrzehntelang fixer Bestandteil der Szene – jetzt geht es mit Gratis-Raves an selber Stelle weiter.

Flash St. Wendel: Saarländer Club macht weiter

Das Saarbrücker Flash St. Wendel war jahrzehntelang fixer Bestandteil der Szene – jetzt geht es mit Gratis-Raves an selber Stelle weiter.

Tomorrowland: Hauptbühne komplett abgebrannt

Kurz vor der Eröffnung des diesjährigen Tomorrowland kam es zu einem Brand. Verletzt wurde niemand, das Festival soll wie geplant stattfinden.

Fatboy Slim: Bildband angekündigt

Fatboy Slim war Indie-Barde, Big-Beat-Vordenker, Tabloid-Gespött: All diese Kapitel sind nun in einem Fotobuch zu bewundern.

Nations of Legends: Heftige Kritik an abgesagten Gigs und schlechter Organisation

Die Nations of Legends war als viertägiges Psy-Schlaraffenland mit vielen großen DJs aus der Szene geplant. Die Realität sah anders aus.

Lola da Musica: Folge der legendären Doku-Reihe aufgetaucht

Die Folge „Man Machine” des niederländischen Senders VPRO begleitet unter anderem Matthew Herbert und Pole.

JD Twitch: Spendenkampagne nach Hirntumor-Diagnose gestartet

Die Mittel sollen McIvors private stationäre Pflege sowie zusätzliche Betreuungsdienste möglich machen.

U-Club: Wuppertaler Club kündigt Schließung an

Der Wuppertaler Club schließt zum Ende des Jahres. Diskutierte Alternativkonzepte seien am jetzigen Standort nicht durchführbar.

Sound Metaphors: Berliner Plattenladen findet neue Räumlichkeiten

Nach dem überraschenden Abschied im vergangenen Juni kehrt der Plattenladen für Clubmusik an einem neuem Standort zurück.

Rave The Planet: Erste Bilanz der Einsatzkräfte

Bei der Rave The Planet kam es zu Zwischenfällen, die Polizei spricht aber von einer „störungsarmen und friedlichen” Veranstaltung.
Brand der Hauptbühne beim Tomorrowland 2025 (Foto: X / @estendenciaensv)

Tomorrowland: Hauptbühne komplett abgebrannt

Kurz vor der Eröffnung des diesjährigen Tomorrowland kam es zu einem Brand. Verletzt wurde niemand, das Festival soll wie geplant stattfinden.
Fatboy Slim (Foto: Universal)

Fatboy Slim: Bildband angekündigt

Fatboy Slim war Indie-Barde, Big-Beat-Vordenker, Tabloid-Gespött: All diese Kapitel sind nun in einem Fotobuch zu bewundern.
Das Nations of Legends 2025 (Foto: Instagram live_like_a_hippy)

Nations of Legends: Heftige Kritik an abgesagten Gigs und schlechter Organisation

Die Nations of Legends war als viertägiges Psy-Schlaraffenland mit vielen großen DJs aus der Szene geplant. Die Realität sah anders aus.
Pole in der Doku-Folge „Man Machine” (Foto: Screenshot)

Lola da Musica: Folge der legendären Doku-Reihe aufgetaucht

Die Folge „Man Machine” des niederländischen Senders VPRO begleitet unter anderem Matthew Herbert und Pole.
JD Twitch (Foto: Presse)

JD Twitch: Spendenkampagne nach Hirntumor-Diagnose gestartet

Die Mittel sollen McIvors private stationäre Pflege sowie zusätzliche Betreuungsdienste möglich machen.
U-Club in Wuppertal (Foto: Instagram / @butanclubofficial)

U-Club: Wuppertaler Club kündigt Schließung an

Der Wuppertaler Club schließt zum Ende des Jahres. Diskutierte Alternativkonzepte seien am jetzigen Standort nicht durchführbar.
Das alte Team im neuen Laden (Foto: Instagram/ @soundmetaphors)

Sound Metaphors: Berliner Plattenladen findet neue Räumlichkeiten

Nach dem überraschenden Abschied im vergangenen Juni kehrt der Plattenladen für Clubmusik an einem neuem Standort zurück.
Rave The Planet 2025 (Foto: Alexis Waltz)

Rave The Planet: Erste Bilanz der Einsatzkräfte

Bei der Rave The Planet kam es zu Zwischenfällen, die Polizei spricht aber von einer „störungsarmen und friedlichen” Veranstaltung.