burger
burger
burger

Cube: Düsseldorfer Club-Institution schließt

Nach fast zwei Jahrzehnten Clubbetrieb schließt das Cube in Düsseldorf endgültig. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Umstellung der hauseigenen Techno-Reihe Cube X für erste Fragen gesorgt. Nun ist klar: Der Club verabschiedet sich vollständig.

Bereits Ende 2023 gab der Club bekannt, dass die wöchentliche Cube X, die zentrale Veranstaltungsreihe des Clubs, von einem wöchentlichen auf einen monatlichen Rhythmus umgestellt wird. Eine Begründung nannten die Betreiber damals nicht, lediglich, dass es sich um eine Entscheidung aus „unterschiedlichen Gründen” handle. Zwischenzeitlich versuchte das Team, externe Veranstalter:innen für die frei gewordenen Termine zu gewinnen.

Nun steht fest: Der Club wird in den kommenden Wochen endgültig schließen. Auch zum definitiven Ende gab man keine konkreten Gründe an. Betrachtet man aber die angespannte Lage in der Clubszene – steigende Kosten, sinkende Auslastung, teurere Bookings und Nachwirkungen der Pandemie –, dürften wirtschaftliche Gründe den Ausschlag gegeben haben.

Auf Social Media verabschiedete sich das Team hinter dem Cube mit einer persönlichen Note. Der Club sei wie ein Kind, das nun „erwachsen geworden” sei. Man wolle loslassen, heißt es, und blicke dankbar auf die vergangenen Jahre zurück. Ein Wiedersehen wird es nicht geben, die Schließung ist endgültig.

Gegründet 2007 in Paderborn, entwickelte sich das Cube über die Jahre zu einer festen Größe im nordrhein-westfälischen Nachtleben. Nach dem Umzug in die Düsseldorfer Altstadt bot der Club zuletzt Platz für rund 170 Personen.Noch etwa einen Monat lang soll der Club geöffnet bleiben. Neun weitere Partys sollen stattfinden.



News

Weiterlesen

Kraftwerk Berlin: Neue Ausstellungsaktion angekündigt

Im August öffnet die Aktion „The Quiet Space” ihre Pforten. Das Besondere: Klassische Ausstellungsstücke gibt es nicht zu sehen.

Kraftwerk Berlin: Neue Ausstellungsaktion angekündigt

Im August öffnet die Aktion „The Quiet Space” ihre Pforten. Das Besondere: Klassische Ausstellungsstücke gibt es nicht zu sehen.

://about:blank: Protest gegen geplanten Hotelbau

Die Entscheidung des Senats gegen den Willen des Bezirks und der Clubszene sorgt weiter für Kritik. Nun formiert sich Widerstand.

„The Early Days of Jungle & Drum’n’Bass”: Dokumentation jetzt gratis als Stream

Illegale Raves, Interviews mit Dillinja und die Sounds von Ed Rush – dieser Film zeigt, wo irgendwann mal die Zukunft begann.

SchwuZ: Mitarbeitende protestieren gegen Entlassungswelle

SchwuZ-Geschäftsführerin Katja Jäger hatte im Mai Entlassungen angekündigt. Gegen diese regt sich nun vehementer Protest.

KitKatClub: Bericht über mutmaßliche Vergewaltigung

In einer aktuellen taz-Recherche werden mehrere übergriffige Situationen und eine Vergewaltigung im KitKatClub geschildert.

The Lot Radio: Kiosk feiert Comeback

Das in einem Container beheimatete The Lot Radio aus Brooklyn kann den Barbetrieb nach achtmonatiger Auszeit wieder aufnehmen.

Zen Records: Londoner Traditions-Plattenladen schließt

Migrant:innen der Karibik prägen den Londoner Bezirk Tottenham. Nun verliert der Stadtteil einen kulturellen Hub, der in die gesamte Stadt ausstrahlt

Rote Sonne: Drogenrazzia und Ermittlungen gegen Clubbetreiber

Bei einer Durchsuchung mit rund 100 Polizist:innen kam es am Wochenende im Club Rote Sonne zu zahlreichen Festnahmen und Anzeigen.

Tresor: Konzertreihe „Globus: Büro Siebzig” angekündigt

Im Juli und August erweitert der Berliner Club die klassische Klubnacht mit Live-Formaten. Im Fokus: die Bühne als Ort der Begegnung.
Das ://about:blank am Markgrafendamm in Berlin (Foto: Singlespeedfahrer)

://about:blank: Protest gegen geplanten Hotelbau

Die Entscheidung des Senats gegen den Willen des Bezirks und der Clubszene sorgt weiter für Kritik. Nun formiert sich Widerstand.
Der Film beleuchtet unter anderem die Anfänge von MCs (Foto: The Rest Is History)

„The Early Days of Jungle & Drum’n’Bass”: Dokumentation jetzt gratis als Stream

Illegale Raves, Interviews mit Dillinja und die Sounds von Ed Rush – dieser Film zeigt, wo irgendwann mal die Zukunft begann.
Das SchwuZ (Foto: SchwuZ)

SchwuZ: Mitarbeitende protestieren gegen Entlassungswelle

SchwuZ-Geschäftsführerin Katja Jäger hatte im Mai Entlassungen angekündigt. Gegen diese regt sich nun vehementer Protest.

KitKatClub: Bericht über mutmaßliche Vergewaltigung

In einer aktuellen taz-Recherche werden mehrere übergriffige Situationen und eine Vergewaltigung im KitKatClub geschildert.
The Lot Radio (Foto: unbekannt)

The Lot Radio: Kiosk feiert Comeback

Das in einem Container beheimatete The Lot Radio aus Brooklyn kann den Barbetrieb nach achtmonatiger Auszeit wieder aufnehmen.
Zen Records in Tottenham (Foto: Google/Tom Val)

Zen Records: Londoner Traditions-Plattenladen schließt

Migrant:innen der Karibik prägen den Londoner Bezirk Tottenham. Nun verliert der Stadtteil einen kulturellen Hub, der in die gesamte Stadt ausstrahlt

Rote Sonne: Drogenrazzia und Ermittlungen gegen Clubbetreiber

Bei einer Durchsuchung mit rund 100 Polizist:innen kam es am Wochenende im Club Rote Sonne zu zahlreichen Festnahmen und Anzeigen.
Auch dabei: Douniah aus Berlin (Foto: Presse)

Tresor: Konzertreihe „Globus: Büro Siebzig” angekündigt

Im Juli und August erweitert der Berliner Club die klassische Klubnacht mit Live-Formaten. Im Fokus: die Bühne als Ort der Begegnung.