burger
burger
burger

Weltweite Krise: Bereits über 40 Festivals dieses Jahr abgesagt

Die internationale Live-Musikszene steht unter Druck: Weltweit wurden bereits über 40 Musikfestivals für das Jahr 2025 abgesagt. Die Gründe dafür seien vor allem finanzieller Herkunft, Planungsschwierigkeiten und strukturelle Probleme innerhalb der Veranstaltungsbranche, berichten Festivalveranstalter:innen.

Im Vereinigten Königreich mussten etablierte Veranstaltungen wie das Black Deer Festival und das EDM-lastige Sundown Festival ihre Termine für 2025 canceln. Die Veranstalter sprechen von „unvorhersehbaren Ticketverkäufen und einem zunehmend schwierigen Umfeld”, die die Durchführung eines Festivals unmöglich machten. In den USA sorgen vor allem veränderte Publikumserwartungen für Absagen. Viele Besucher:innen kommen nicht mehr nur wegen der Musik, sondern wollen auch andere „Experiences” wie Yoga-Sessions oder Workshops, heißt es.

Auch in Deutschland sind bereits Veranstaltungen wie das Hamburger Elbjazz oder das Metal-Festival Full Force, das am bewährten Veranstaltungsort Ferropolis stattfinden sollte, betroffen. „Wir wollen keine Kompromisse eingehen, die unsere musikalische Ausrichtung verwässern. Um das Festival noch nachhaltiger zu gestalten, braucht es aber auch Zeit und finanzielle Ressourcen – hohe und weiter steigende Kosten für Logistik, Produktion, Programmierung und Personal spielen eine entscheidende Rolle, heißt es vom Elbjazz.

Bereits 2024 wurden in Deutschland mehrere Musikfestivals abgesagt, insbesondere im Bereich der elektronischen Musik. Das Panama Open Air in Bonn stellte nach der Insolvenz seines Veranstalters den Betrieb ein. Das MELT wird in diesem Jahr nicht mehr stattfinden, unter anderem wegen steigender Kosten und rückläufiger Besucher:innenzahlen. Das Loco Beach Festival wurde ebenfalls abgesagt, wobei als Gründe ein Überangebot an Festivals, sinkende Ticketverkäufe und immense Kostensteigerungen genannt wurden.



News

Weiterlesen

Kraftwerk Berlin: Neue Ausstellungsaktion angekündigt

Im August öffnet die Aktion „The Quiet Space” ihre Pforten. Das Besondere: Klassische Ausstellungsstücke gibt es nicht zu sehen.

Kraftwerk Berlin: Neue Ausstellungsaktion angekündigt

Im August öffnet die Aktion „The Quiet Space” ihre Pforten. Das Besondere: Klassische Ausstellungsstücke gibt es nicht zu sehen.

://about:blank: Protest gegen geplanten Hotelbau

Die Entscheidung des Senats gegen den Willen des Bezirks und der Clubszene sorgt weiter für Kritik. Nun formiert sich Widerstand.

„The Early Days of Jungle & Drum’n’Bass”: Dokumentation jetzt gratis als Stream

Illegale Raves, Interviews mit Dillinja und die Sounds von Ed Rush – dieser Film zeigt, wo irgendwann mal die Zukunft begann.

SchwuZ: Mitarbeitende protestieren gegen Entlassungswelle

SchwuZ-Geschäftsführerin Katja Jäger hatte im Mai Entlassungen angekündigt. Gegen diese regt sich nun vehementer Protest.

KitKatClub: Bericht über mutmaßliche Vergewaltigung

In einer aktuellen taz-Recherche werden mehrere übergriffige Situationen und eine Vergewaltigung im KitKatClub geschildert.

The Lot Radio: Kiosk feiert Comeback

Das in einem Container beheimatete The Lot Radio aus Brooklyn kann den Barbetrieb nach achtmonatiger Auszeit wieder aufnehmen.

Zen Records: Londoner Traditions-Plattenladen schließt

Migrant:innen der Karibik prägen den Londoner Bezirk Tottenham. Nun verliert der Stadtteil einen kulturellen Hub, der in die gesamte Stadt ausstrahlt

Rote Sonne: Drogenrazzia und Ermittlungen gegen Clubbetreiber

Bei einer Durchsuchung mit rund 100 Polizist:innen kam es am Wochenende im Club Rote Sonne zu zahlreichen Festnahmen und Anzeigen.

Tresor: Konzertreihe „Globus: Büro Siebzig” angekündigt

Im Juli und August erweitert der Berliner Club die klassische Klubnacht mit Live-Formaten. Im Fokus: die Bühne als Ort der Begegnung.
Das ://about:blank am Markgrafendamm in Berlin (Foto: Singlespeedfahrer)

://about:blank: Protest gegen geplanten Hotelbau

Die Entscheidung des Senats gegen den Willen des Bezirks und der Clubszene sorgt weiter für Kritik. Nun formiert sich Widerstand.
Der Film beleuchtet unter anderem die Anfänge von MCs (Foto: The Rest Is History)

„The Early Days of Jungle & Drum’n’Bass”: Dokumentation jetzt gratis als Stream

Illegale Raves, Interviews mit Dillinja und die Sounds von Ed Rush – dieser Film zeigt, wo irgendwann mal die Zukunft begann.
Das SchwuZ (Foto: SchwuZ)

SchwuZ: Mitarbeitende protestieren gegen Entlassungswelle

SchwuZ-Geschäftsführerin Katja Jäger hatte im Mai Entlassungen angekündigt. Gegen diese regt sich nun vehementer Protest.

KitKatClub: Bericht über mutmaßliche Vergewaltigung

In einer aktuellen taz-Recherche werden mehrere übergriffige Situationen und eine Vergewaltigung im KitKatClub geschildert.
The Lot Radio (Foto: unbekannt)

The Lot Radio: Kiosk feiert Comeback

Das in einem Container beheimatete The Lot Radio aus Brooklyn kann den Barbetrieb nach achtmonatiger Auszeit wieder aufnehmen.
Zen Records in Tottenham (Foto: Google/Tom Val)

Zen Records: Londoner Traditions-Plattenladen schließt

Migrant:innen der Karibik prägen den Londoner Bezirk Tottenham. Nun verliert der Stadtteil einen kulturellen Hub, der in die gesamte Stadt ausstrahlt

Rote Sonne: Drogenrazzia und Ermittlungen gegen Clubbetreiber

Bei einer Durchsuchung mit rund 100 Polizist:innen kam es am Wochenende im Club Rote Sonne zu zahlreichen Festnahmen und Anzeigen.
Auch dabei: Douniah aus Berlin (Foto: Presse)

Tresor: Konzertreihe „Globus: Büro Siebzig” angekündigt

Im Juli und August erweitert der Berliner Club die klassische Klubnacht mit Live-Formaten. Im Fokus: die Bühne als Ort der Begegnung.