burger
burger
burger

30 Jahre Hush: DVS1 kündigt weltweite Jubiläumstour an

DVS1 kündigt eine weltweite Tour zum 30-jährigen Bestehen seines Labels Hush an. Die Tour führt den US-amerikanischen Techno-Producer und -DJ  unter anderem nach Amsterdam, Tbilissi, Chicago, Buenos Aires, New York, Johannesburg und nach Kapstadt. In Deutschland wird DVS1 in Berlin am 3. Juli und 23. November sowie in München am 13. Dezember auftreten.

In Detroit, Amsterdam und Brooklyn laufen die Events Wall of Sound. Diese ist ein besonderes Soundsystem, das für das Publikum ein massives, immersives Klangerlebnis schafft. Dabei verlagert sich der Fokus oft vom DJ auf den Klang selbst. Im Wesentlichen handelt es sich um eine lange Reihe von Lautsprechern, die den Zuhörer mit kraftvollem Klang überwältigt.

Das Heimspiel von DVS1 in Minneapolis ist für den 29. November angekündigt. Auf ausgewählten Stopps der Tour begleiten ihn DJs wie Chez Damier (Lissabon), Kaiser (Tbilissi), Justin Long (Chicago) und Deano (Kapstadt). Lichtkünstler Strobert unterstützt den DJ bei den Gigs in Porto und Barcelona mit einem eigens konzipierten Lichtdesign.

Begonnen 1996 als illegale Underground-Partyreihe, entwickelte sich Hush zu einem multidisziplinären Konzept, bestehend aus Eventreihe, Label, Soundsystem und Musikstudio. „Ich wollte nie eine Brand erschaffen. Ich wollte eine Community. Einen Raum für Musik, der nicht kommerziell verwertet wird, sondern uns gehört”, so DVS1 in einem GROOVE-Interview 2017.

Geboren 1976 in Sankt Petersburg, wuchs Zak Khutoretsky in Minneapolis (USA) auf. Schon im Kindesalter entwickelte er ein Faible für elektronische Musik, besonders für Radiohits der Achtziger, die auf Synthesizern basierten. Mitte der Neunziger fing er an, als DJ aufzulegen. Sein internationaler Durchbruch als Producer gelang ihm 2009 mit der EP Klockworks 05 auf dem Label von DJ-Kollege Ben Klock.




News

Weiterlesen

Kraftwerk Berlin: Neue Ausstellungsaktion angekündigt

Im August öffnet die Aktion „The Quiet Space” ihre Pforten. Das Besondere: Klassische Ausstellungsstücke gibt es nicht zu sehen.

Kraftwerk Berlin: Neue Ausstellungsaktion angekündigt

Im August öffnet die Aktion „The Quiet Space” ihre Pforten. Das Besondere: Klassische Ausstellungsstücke gibt es nicht zu sehen.

://about:blank: Protest gegen geplanten Hotelbau

Die Entscheidung des Senats gegen den Willen des Bezirks und der Clubszene sorgt weiter für Kritik. Nun formiert sich Widerstand.

„The Early Days of Jungle & Drum’n’Bass”: Dokumentation jetzt gratis als Stream

Illegale Raves, Interviews mit Dillinja und die Sounds von Ed Rush – dieser Film zeigt, wo irgendwann mal die Zukunft begann.

SchwuZ: Mitarbeitende protestieren gegen Entlassungswelle

SchwuZ-Geschäftsführerin Katja Jäger hatte im Mai Entlassungen angekündigt. Gegen diese regt sich nun vehementer Protest.

KitKatClub: Bericht über mutmaßliche Vergewaltigung

In einer aktuellen taz-Recherche werden mehrere übergriffige Situationen und eine Vergewaltigung im KitKatClub geschildert.

The Lot Radio: Kiosk feiert Comeback

Das in einem Container beheimatete The Lot Radio aus Brooklyn kann den Barbetrieb nach achtmonatiger Auszeit wieder aufnehmen.

Zen Records: Londoner Traditions-Plattenladen schließt

Migrant:innen der Karibik prägen den Londoner Bezirk Tottenham. Nun verliert der Stadtteil einen kulturellen Hub, der in die gesamte Stadt ausstrahlt

Rote Sonne: Drogenrazzia und Ermittlungen gegen Clubbetreiber

Bei einer Durchsuchung mit rund 100 Polizist:innen kam es am Wochenende im Club Rote Sonne zu zahlreichen Festnahmen und Anzeigen.

Tresor: Konzertreihe „Globus: Büro Siebzig” angekündigt

Im Juli und August erweitert der Berliner Club die klassische Klubnacht mit Live-Formaten. Im Fokus: die Bühne als Ort der Begegnung.
Das ://about:blank am Markgrafendamm in Berlin (Foto: Singlespeedfahrer)

://about:blank: Protest gegen geplanten Hotelbau

Die Entscheidung des Senats gegen den Willen des Bezirks und der Clubszene sorgt weiter für Kritik. Nun formiert sich Widerstand.
Der Film beleuchtet unter anderem die Anfänge von MCs (Foto: The Rest Is History)

„The Early Days of Jungle & Drum’n’Bass”: Dokumentation jetzt gratis als Stream

Illegale Raves, Interviews mit Dillinja und die Sounds von Ed Rush – dieser Film zeigt, wo irgendwann mal die Zukunft begann.
Das SchwuZ (Foto: SchwuZ)

SchwuZ: Mitarbeitende protestieren gegen Entlassungswelle

SchwuZ-Geschäftsführerin Katja Jäger hatte im Mai Entlassungen angekündigt. Gegen diese regt sich nun vehementer Protest.

KitKatClub: Bericht über mutmaßliche Vergewaltigung

In einer aktuellen taz-Recherche werden mehrere übergriffige Situationen und eine Vergewaltigung im KitKatClub geschildert.
The Lot Radio (Foto: unbekannt)

The Lot Radio: Kiosk feiert Comeback

Das in einem Container beheimatete The Lot Radio aus Brooklyn kann den Barbetrieb nach achtmonatiger Auszeit wieder aufnehmen.
Zen Records in Tottenham (Foto: Google/Tom Val)

Zen Records: Londoner Traditions-Plattenladen schließt

Migrant:innen der Karibik prägen den Londoner Bezirk Tottenham. Nun verliert der Stadtteil einen kulturellen Hub, der in die gesamte Stadt ausstrahlt

Rote Sonne: Drogenrazzia und Ermittlungen gegen Clubbetreiber

Bei einer Durchsuchung mit rund 100 Polizist:innen kam es am Wochenende im Club Rote Sonne zu zahlreichen Festnahmen und Anzeigen.
Auch dabei: Douniah aus Berlin (Foto: Presse)

Tresor: Konzertreihe „Globus: Büro Siebzig” angekündigt

Im Juli und August erweitert der Berliner Club die klassische Klubnacht mit Live-Formaten. Im Fokus: die Bühne als Ort der Begegnung.