burger
burger
burger

Free-Rave-Kultur: Neue Dokumentation angekündigt

In dem Film Free Party: A Folk History, der am 30. Mai erscheint, erzählt der Regisseur Aaron Trinder zusammen mit legendären DJs und Crews wie DiY Soundsystem, Spiral Tribe und Bedlam den Aufstieg und Fall der Free-Rave-Bewegung im Vereinigten Königreich nach.

Der Film beschäftigt sich mit der Anfang der Neunziger aufblühenden Kultur illegaler Warehouse-Raves, Partys auf Feldern und in besetzten Häusern. Zudem wird auf die politischen Implikationen der Bewegung eingegangen.

Im Mittelpunkt stehen dabei prägende Ereignisse: Die ersten kommerziellen Acid-House-Partys, die daraus entstehende Gegenkultur, etwa der Castlemorton Common Rave von 1992 – die größte illegale Rave-Veranstaltung in der Geschichte Großbritanniens – sowie der Criminal Justice Act von 1994, der den Anfang vom Ende der Free-Rave-Kultur einleitete.

„Dieser Film ist ein einzigartiger Blick auf einen in der Kulturgeschichte stark unterrepräsentierten Moment”, erklärt Aaron Trinder. „Es war die letzte große einigende Jugendbewegung vor dem digitalen Zeitalter – eine Bewegung, die die Autoritäten herausforderte, Umweltbewusstsein mit Musik verband und Gesetze zu Landrechten und Hausfriedensbruch in Frage stellte.” Weiter erklärt er, dass angesichts neuer Gesetze, die in ganz Europa Hausbesetzung und Protest kriminalisieren, die damaligen Geschehnisse aktueller denn je seien.

Auch laut Mark Angelo Harris, einem der Mitbegründer von Spiral Tribe, sei das Thema aktuell von großer Relevanz: „Das britische Establishment verschweigt die Geschichte der Menschen, feiert die Mächtigen und kriminalisiert gleichzeitig basisdemokratische Bewegungen – genau so wie es damals mit der Free-Festival- und Free-Party-Szene geschehen ist.

Am 30. Mai findet die weltweite Online-Premiere von Free Party: A Folk History statt. Zuschauer:innen erhalten dabei exklusiven Vorab-Zugang zum kompletten Film sowie zu Bonusmaterial wie Interviews und bisher unveröffentlichten Szenen.

Weitere Informationen und Tickets zur Premiere findet ihr hier.



News

Weiterlesen

Dominikanische Republik: Clubbesitzer nach Dacheinsturz verhaftet

236 Menschen kamen bei dem Unglück im Jet Set ums Leben. Nun wurden der Clubbesitzer und seine Schwester festgenommen und sollen angeklagt werden.

Dominikanische Republik: Clubbesitzer nach Dacheinsturz verhaftet

236 Menschen kamen bei dem Unglück im Jet Set ums Leben. Nun wurden der Clubbesitzer und seine Schwester festgenommen und sollen angeklagt werden.

Hamburger Bahnhof: Open-Air-Reihe angekündigt

Der Hamburger Bahnhof in Berlin kündigt mit Berlin Beats eine neue Veranstaltungsreihe an. An zwölf Terminen werden Sets im Garten gespielt.

Renate: Flohmarkt-Wochenende vor möglicher Schließung

Die Renate muss Ende des Jahres wohl schließen. Anfang Juli veranstaltet der Club deshalb einen Flohmarkt mit Club-Devotionalien.

Cube: Düsseldorfer Club-Institution schließt

Nach 18 Jahren ist Schluss: Das Cube in Düsseldorf macht dicht. Noch bleibt ein letzter Monat zum Feiern.

New York: Polizeieinsatz bei Bomba-Afterparty

Bei einem Polizeieinsatz vor dem New Yorker Club Mood Ring wurden fünf Personen festgenommen und eine verletzt.

Gabber Eleganza: Fotobuch über die japanische Gabber- und Hardcore-Szene angekündigt

In „Manga Corps” versammelt Gabber Eleganza ein Archiv aus Flyern und Artefakten, das Japans Rave-Geschichte lebendig werden lässt.

EXIT: Festival verabschiedet sich aus Serbien

Politischer Druck zwingt die Veranstalter zum Rückzug – somit findet das bedeutendste Festival Serbiens nicht mehr im Land statt.

Nitzer Ebb: Frontmann Douglas McCarthy mit 58 Jahren verstorben

McCarthy prägte mit seinem aggressivem EBM-Sound maßgeblich die Entwicklung elektronischer Musikstile wie Industrial, Techno und Electro.

Timedance: Bristoler Label veröffentlicht Compilation zum zehnjährigen Jubiläum

Auf der Compilation versammeln sich nicht nur Labelgründer Batu und langjährige Timedance-Künstler:innen, sondern auch Newcomer:innen.
Ein Open-Air am Hamburger Bahnhof (Foto: Alexander Rentsch/ Staatliche Museen zu Berlin, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart)

Hamburger Bahnhof: Open-Air-Reihe angekündigt

Der Hamburger Bahnhof in Berlin kündigt mit Berlin Beats eine neue Veranstaltungsreihe an. An zwölf Terminen werden Sets im Garten gespielt.
Renate (Foto: Charlotte Elsen)

Renate: Flohmarkt-Wochenende vor möglicher Schließung

Die Renate muss Ende des Jahres wohl schließen. Anfang Juli veranstaltet der Club deshalb einen Flohmarkt mit Club-Devotionalien.

Cube: Düsseldorfer Club-Institution schließt

Nach 18 Jahren ist Schluss: Das Cube in Düsseldorf macht dicht. Noch bleibt ein letzter Monat zum Feiern.
Die Demonstration nach der Nacht des Polizeieinsatzes (Foto: Instagram/ @jupi.bk)

New York: Polizeieinsatz bei Bomba-Afterparty

Bei einem Polizeieinsatz vor dem New Yorker Club Mood Ring wurden fünf Personen festgenommen und eine verletzt.
Gabber Eleganza (Foto: Edward Nurton/9PM6AM)

Gabber Eleganza: Fotobuch über die japanische Gabber- und Hardcore-Szene angekündigt

In „Manga Corps” versammelt Gabber Eleganza ein Archiv aus Flyern und Artefakten, das Japans Rave-Geschichte lebendig werden lässt.
EXIT (Foto: Teodor Kopicl)

EXIT: Festival verabschiedet sich aus Serbien

Politischer Druck zwingt die Veranstalter zum Rückzug – somit findet das bedeutendste Festival Serbiens nicht mehr im Land statt.
Douglas McCarthy (Foto: Presse)

Nitzer Ebb: Frontmann Douglas McCarthy mit 58 Jahren verstorben

McCarthy prägte mit seinem aggressivem EBM-Sound maßgeblich die Entwicklung elektronischer Musikstile wie Industrial, Techno und Electro.
Timedance-Gründer Batu (Foto: Presse)

Timedance: Bristoler Label veröffentlicht Compilation zum zehnjährigen Jubiläum

Auf der Compilation versammeln sich nicht nur Labelgründer Batu und langjährige Timedance-Künstler:innen, sondern auch Newcomer:innen.