burger
burger
burger

Legal: Münchner Club könnte bald Geschichte sein

Auf den Münchner Club Legal kommt eine Miet- und Nebenkostennachzahlung in Höhe von 44.040 Euro zu. Eine Spendenkampagne soll den Club nun retten.

Die Örtlichkeit mit einer Kapazität von etwa 400 Besucher:innen hatte im März 2023 ihre Türen geöffnet und sich mit Auftritten von DJs wie Zeynep, Courtesy und DJ Hell einen Namen machen können.

„München ist für nichtkommerzielle und kleinere Clubs äußerst schwierig”, erklärt Almedina Hadzic, eine der Gründer:innen des Legal gegenüber der GROOVE. Hohe Mieten und „utopische Betriebskosten” seien für solche Konzepte ein enormes Hindernis. Zu einer Nebenkostennachzahlung von 10.800 Euro für das Jahr 2023 und von etwa 10.000 Euro für 2024 kommt eine Index-Mietnachzahlung von 23.240 Euro, sodass 44.040 Euro fällig werden.

Die vier Betreiber:innen kommen eigentlich aus der „Veranstaltungsbubble” und eben nicht aus der Gastronomie. Aus Liebe zur Kultur und Musik sei das Projekt gestartet worden. Man wollte „einen Raum schaffen, der mehr ist als ein Club”, heißt es im Spendenaufruf. Allerdings war das Projekt finanziell von Anfang an am Limit. Um DJs und Mitarbeiter:innen bezahlen zu können, hätten sie sich selbst nie ausgezahlt, sagt Mitbetreiber Olli Schmitt. Praktisch ehrenamtlich hätte man den Club betrieben.

Ursprünglich als reines Underground-House-Projekt gestartet, wurde schnell klar, dass auch kommerziell lukrativere Veranstaltungen nötig waren, um den Betrieb zu sichern. Kulturförderungen der Stadt seien jedoch für Clubs nicht vorgesehen, sondern lediglich für Veranstaltungsreihen. „Und so sitzen wir jetzt auf einmal auf 44.000 Euro, die nun ausstehen”, resümieren die Betreiber:innen.

Ob das Legal diesen finanziellen Kraftakt übersteht, hängt auch von der Community ab. Der Spendenaufruf ist ein letzter Versuch, den Club und seinen kulturellen Beitrag zu retten, zu dem auch ihr euren Teil beitragen könnt.



News

Weiterlesen

Dominikanische Republik: Clubbesitzer nach Dacheinsturz verhaftet

236 Menschen kamen bei dem Unglück im Jet Set ums Leben. Nun wurden der Clubbesitzer und seine Schwester festgenommen und sollen angeklagt werden.

Dominikanische Republik: Clubbesitzer nach Dacheinsturz verhaftet

236 Menschen kamen bei dem Unglück im Jet Set ums Leben. Nun wurden der Clubbesitzer und seine Schwester festgenommen und sollen angeklagt werden.

Hamburger Bahnhof: Open-Air-Reihe angekündigt

Der Hamburger Bahnhof in Berlin kündigt mit Berlin Beats eine neue Veranstaltungsreihe an. An zwölf Terminen werden Sets im Garten gespielt.

Renate: Flohmarkt-Wochenende vor möglicher Schließung

Die Renate muss Ende des Jahres wohl schließen. Anfang Juli veranstaltet der Club deshalb einen Flohmarkt mit Club-Devotionalien.

Cube: Düsseldorfer Club-Institution schließt

Nach 18 Jahren ist Schluss: Das Cube in Düsseldorf macht dicht. Noch bleibt ein letzter Monat zum Feiern.

New York: Polizeieinsatz bei Bomba-Afterparty

Bei einem Polizeieinsatz vor dem New Yorker Club Mood Ring wurden fünf Personen festgenommen und eine verletzt.

Gabber Eleganza: Fotobuch über die japanische Gabber- und Hardcore-Szene angekündigt

In „Manga Corps” versammelt Gabber Eleganza ein Archiv aus Flyern und Artefakten, das Japans Rave-Geschichte lebendig werden lässt.

EXIT: Festival verabschiedet sich aus Serbien

Politischer Druck zwingt die Veranstalter zum Rückzug – somit findet das bedeutendste Festival Serbiens nicht mehr im Land statt.

Nitzer Ebb: Frontmann Douglas McCarthy mit 58 Jahren verstorben

McCarthy prägte mit seinem aggressivem EBM-Sound maßgeblich die Entwicklung elektronischer Musikstile wie Industrial, Techno und Electro.

Timedance: Bristoler Label veröffentlicht Compilation zum zehnjährigen Jubiläum

Auf der Compilation versammeln sich nicht nur Labelgründer Batu und langjährige Timedance-Künstler:innen, sondern auch Newcomer:innen.
Ein Open-Air am Hamburger Bahnhof (Foto: Alexander Rentsch/ Staatliche Museen zu Berlin, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart)

Hamburger Bahnhof: Open-Air-Reihe angekündigt

Der Hamburger Bahnhof in Berlin kündigt mit Berlin Beats eine neue Veranstaltungsreihe an. An zwölf Terminen werden Sets im Garten gespielt.
Renate (Foto: Charlotte Elsen)

Renate: Flohmarkt-Wochenende vor möglicher Schließung

Die Renate muss Ende des Jahres wohl schließen. Anfang Juli veranstaltet der Club deshalb einen Flohmarkt mit Club-Devotionalien.

Cube: Düsseldorfer Club-Institution schließt

Nach 18 Jahren ist Schluss: Das Cube in Düsseldorf macht dicht. Noch bleibt ein letzter Monat zum Feiern.
Die Demonstration nach der Nacht des Polizeieinsatzes (Foto: Instagram/ @jupi.bk)

New York: Polizeieinsatz bei Bomba-Afterparty

Bei einem Polizeieinsatz vor dem New Yorker Club Mood Ring wurden fünf Personen festgenommen und eine verletzt.
Gabber Eleganza (Foto: Edward Nurton/9PM6AM)

Gabber Eleganza: Fotobuch über die japanische Gabber- und Hardcore-Szene angekündigt

In „Manga Corps” versammelt Gabber Eleganza ein Archiv aus Flyern und Artefakten, das Japans Rave-Geschichte lebendig werden lässt.
EXIT (Foto: Teodor Kopicl)

EXIT: Festival verabschiedet sich aus Serbien

Politischer Druck zwingt die Veranstalter zum Rückzug – somit findet das bedeutendste Festival Serbiens nicht mehr im Land statt.
Douglas McCarthy (Foto: Presse)

Nitzer Ebb: Frontmann Douglas McCarthy mit 58 Jahren verstorben

McCarthy prägte mit seinem aggressivem EBM-Sound maßgeblich die Entwicklung elektronischer Musikstile wie Industrial, Techno und Electro.
Timedance-Gründer Batu (Foto: Presse)

Timedance: Bristoler Label veröffentlicht Compilation zum zehnjährigen Jubiläum

Auf der Compilation versammeln sich nicht nur Labelgründer Batu und langjährige Timedance-Künstler:innen, sondern auch Newcomer:innen.