burger
burger
burger

Garagen: Neuer Club in Köln-Ehrenfeld

Am 29. März feierte die neue Clublandschaft Garagen ihr Opening. Der neue Spot im Kulturbezirk Köln-Ehrenfeld soll ein Ort für Musik, Kultur und exzessive Nächte sein. Zur Eröffnung hat das Partykollektiv Lichtblick im Rahmen der Party Ehrenfeld XL ein Techno-Line-up in die Location gebucht.

Um dem Clubsterben in Köln entgegen zu treten, hat die Stadt eine Kulturschutzzone errichtet. An der Oskar-Jäger-Straße 179 soll laut den Betreibern Georg Schmitz-Behrenz und David Pick (Live Music Hall), ein neuer Hotspot für Partys und Konzerte entstehen. „Freitags und samstags gibt’s freien Eintritt – wer fürs Konzert kommt, kann einfach dableiben. Auch die Drinks bleiben entspannt”, so Pick, der in Ehrenfeld bereits das Helios37 betreibt.

„Die Prozesse sind zügig verlaufen, die Baugenehmigung kam innerhalb von sieben, acht Monaten”, so Pick. Der neue Underground-Unterschlupf sei roh, ungeschliffen – und bereit für neue Geschichten.



News

Weiterlesen

Julia Klöckner: Kein CSD-Besuch des Bundestags

Julia Klöckners Verbot des CSD-Besuchs kommt in einer Zeit, in der queere Menschen immer häufiger Gewalt erfahren.

Julia Klöckner: Kein CSD-Besuch des Bundestags

Julia Klöckners Verbot des CSD-Besuchs kommt in einer Zeit, in der queere Menschen immer häufiger Gewalt erfahren.

Spotify: Daniel Ek investiert 600 Millionen Euro in Drohnen-Startup

Der Spotify-Gründer pumpt erneut Millionenbeträge in die Rüstungsindustrie. Diesmal fließen 600 Millionen in eine deutsche Drohnen-Firma.

Archetyp Market: Drogenplattform von Polizei abgeschaltet

Einer der größten Drogenumschlagplätze im Darknet wurde endgültig abgeschaltet. Ein deutscher Staatsbürger gilt als Hauptverdächtiger.

Refuge Worldwide: Community-Radio kämpft ums Überleben

Das 2015 in Berlin gegründete Radio-Kollektiv steht vor finanziellen Herausforderungen – und bittet jetzt um Unterstützung.

Renate: Brand zerstört Teile des Clubs

Verletzte gibt es nach dem Brand in der Renate keine. Die Ursache für das Feuer vor dem Berliner Club ist bislang unbekannt.

John Reid: Sänger, DJ und Songwriter verstorben

Als Stimme der Nightcrawlers und Songwriter für internationale Stars prägte John Reid den Sound der Neunziger und wirkte darüber hinaus.

Brandenburg: Illegale Technoparty in Tagebau aufgelöst

Mitten im brandenburgischen Wald feierten rund 100 Menschen eine illegale Technoparty – eventuell mit strafrechtlichen Konsequenzen.

Susumu Yokota: Alben bekommen Vinyl-Neuauflage

„Skintone Edition Volume 1” erscheint als 7-LP-Box und enthält 84 gemasterte Tracks des verstorbenen Musikproduzenten und DJs.

Neapel: Drogenfahnder finden 100 Kilo Ketamin in Pasta-Lieferung

Eine beträchtliche Menge Ketamin sollte von Italien aus in die USA verschifft werden. Die Polizei spricht von einem Millionen-Marktwert.
Die drei Helsing-Gründer Niklas Köhler, Gundbert Scherf und Torsten Reil (Foto: Helsing)

Spotify: Daniel Ek investiert 600 Millionen Euro in Drohnen-Startup

Der Spotify-Gründer pumpt erneut Millionenbeträge in die Rüstungsindustrie. Diesmal fließen 600 Millionen in eine deutsche Drohnen-Firma.

Archetyp Market: Drogenplattform von Polizei abgeschaltet

Einer der größten Drogenumschlagplätze im Darknet wurde endgültig abgeschaltet. Ein deutscher Staatsbürger gilt als Hauptverdächtiger.
George_Patrick_Richard_Akingbehin_REFUGE_06.by.Ellie Coker

Refuge Worldwide: Community-Radio kämpft ums Überleben

Das 2015 in Berlin gegründete Radio-Kollektiv steht vor finanziellen Herausforderungen – und bittet jetzt um Unterstützung.
Renate Brand by Presse

Renate: Brand zerstört Teile des Clubs

Verletzte gibt es nach dem Brand in der Renate keine. Die Ursache für das Feuer vor dem Berliner Club ist bislang unbekannt.
John Reid (Foto: Presse)

John Reid: Sänger, DJ und Songwriter verstorben

Als Stimme der Nightcrawlers und Songwriter für internationale Stars prägte John Reid den Sound der Neunziger und wirkte darüber hinaus.
Tagebau Klettwitz Nord by Ra Boe Wikipedia

Brandenburg: Illegale Technoparty in Tagebau aufgelöst

Mitten im brandenburgischen Wald feierten rund 100 Menschen eine illegale Technoparty – eventuell mit strafrechtlichen Konsequenzen.
Susumu Yokoto (Foto: Presse/Wikipedia)

Susumu Yokota: Alben bekommen Vinyl-Neuauflage

„Skintone Edition Volume 1” erscheint als 7-LP-Box und enthält 84 gemasterte Tracks des verstorbenen Musikproduzenten und DJs.
Zwei Beamte der Guardia di Finanza öffnen Pakete mit den Drogen (Foto: Guardia di Finanza Napoli)

Neapel: Drogenfahnder finden 100 Kilo Ketamin in Pasta-Lieferung

Eine beträchtliche Menge Ketamin sollte von Italien aus in die USA verschifft werden. Die Polizei spricht von einem Millionen-Marktwert.