burger
burger
burger

donaufestival 2025: Gesamtes Line-up steht, Tickets zu gewinnen!

Vom 2. bis 4. und 9. bis 11. Mai lädt das donaufestival ein, um unter dem Motto  „Confusion is next” transgressive Kunstformen zu feiern. Dieses Jahr verteilen sich 55 Programmpunkte aus Musik, Performance, Kunst, Filmen und Diskurs auf unterschiedliche Orte in der österreichischen Kleinstadt Krems.

Neu bestätigt sind Künstler:innen wie HHY & The Macumbas und Nídia mit düsteren Klangwelten, in denen rituelle Percussion, tiefe Bässe und rohe Batida-Rhythmen aufeinandertreffen. Mala Herba, Joanna Zabielska und Alma Bektas verbinden Post-Folk mit avantgardistischer Elektronik zu einer audiovisuellen Performance. Zudem präsentieren aya x MFO eine krachende Mischung aus hyperaktivem Hardcore und dekonstruiertem Hyper-Pop, die Genregrenzen spielerisch sprengt.

Schon bestätigt waren Acts wie Jeff Mills, Anna von Hausswolff und Sega Bodega.

Für einen tieferen Eindruck vom donaufestival lest hier unseren Nachbericht aus dem letzten Jahr. Alle weiteren Infos findet ihr unter diesem Link.

Ihr wollt dabei sein? Wir verlosen 1×2 Wochenendpässe für das erste Wochenende und 1×2 Wochenendpässe für das zweite Wochenende. Um zu gewinnen, schickt uns bis zum 31. März eine Mail mit dem Betreff DONAUGROOVE25, eurem Wunsch-Wochenende und eurem vollen Namen an gewinnen@groove.de.

donaufestival 2025 Poster

GROOVE präsentiert: donaufestival 2025
2. bis 4. und 9. bis 11. Mai
Krems an der Donau 

Tickets: Tagespässe ab 49€, Wochenendpässe ab 99€

In diesem Text

Weiterlesen

Features

GROOVE Leser:innenpoll 2024: Die Ergebnisse

Im GROOVE-Leser:innenpoll kommt ihr zu Wort. Welche DJs habt ihr gefeiert? Welche Tracks liefen auf Repeat? Was hat euch persönlich bewegt?

Mischa Fanghaenel: „Es wird den Moment geben, in dem wir uns angrinsen”

Mischa Fanghaenel ist Fotograf. Und Türsteher. Die Überlagerung seiner beiden Tätigkeiten brachte das Projekt „NACHTS” hervor. Wir haben ihn dazu interviewt.

Quelza: Das Streben nach dem reinen Ausdruck

Quelza hat sich in den letzten Jahren als DJ und Produzent profiliert. Wie der Franzose überhaupt zu Techno kam, lest ihr im Porträt.