burger
burger
burger

Jörn Elling Wuttke: Alter-Ego-Mitglied kündigt erste Solo-EP an

Alter-Ego-Mitglied Jörn Elling Wuttke kündigt seine erste Solo-EP nach der Auflösung des Duos 2012/2013 an. Pan Sonic Youth erscheint am 31. Januar auf Chiwax.

„Nach Jahren, in denen ich fast immer einen Studiopartner an meiner Seite hatte, ist Pan Sonic Youth die erste elektronische EP, die ich allein produziert habe”, erklärt er dazu gegenüber GROOVE.

„Um mich selbst zu überraschen und langweilige Studio-Souveränität zu vermeiden, habe ich die Tracks weitgehend, mit rudimentären Equipment, in Form von Jam-Sessions analog aufgenommen”, führt der Frankfurter Musiker aus.

Jörn Elling Wuttke ist ein intimer Kenner der Popmusik- und -kultur der vergangenen 60 Jahre, als deren Chronist er in seinem Facebook-Feed tätig ist. Dieses Interesse floss auch direkt in die EP ein. „Ende der 1980er Jahre, als Indie-Rocker und Warp-Records- und Sonic-Youth-Fan, tauchte ich zum ersten Mal tief in das elektronische Klanguniversum ein. Mit der neuen EP habe ich versucht, das noch einmal zu erleben. Denn in jedem Anfang wohnt ein ganz spezieller Zauber.”

Nach dem Ende von Alter Ego ist von Wuttke eine Compilation seiner Band The Sheets erschienen, die von 1985 bis 1990 aktiv war. Mit Oliver Bradford hat er zahllose EPs und Tracks veröffentlicht, unter anderem als Bachelor Kisses, Elektra, Machines, T.C.O.A.H., Tyson, Ultra House und besonders als Thee Church Ov Acid House.

Zuletzt ist eine dritte Thee-Church-Ov-Acid-House-EP bei Pudel Produkte erschienen, im gleichnamigen Club trat das Duo am 24. Dezember live auf.

Tracklisting:

A1. Jörn Elling Wuttke – Pan Sonic Youth (Acid Version)
A2. Jörn Elling Wuttke – Pan Sonic Youth (Original Mix)
B1. Jörn Elling Wuttke –  Pan Sonic Youth (Drone Version)
B2. Jörn Elling Wuttke – Pan Sonic Youth (Thee Church Ov Acid House Balearic Mix)
B3. Jörn Elling Wuttke – Pan Sonic Youth (Sampledica Dub)

Format:

12″-EP, digital



News

Weiterlesen

IMS Business Report: Elektronische Musikbranche ist über 11 Milliarden Euro wert

Der Live-Sektor treibt das Wachstum voran. TikTok trägt zur Verbreitung bei. Und Jungle ist wieder da. Sagen zumindest die Daten.

IMS Business Report: Elektronische Musikbranche ist über 11 Milliarden Euro wert

Der Live-Sektor treibt das Wachstum voran. TikTok trägt zur Verbreitung bei. Und Jungle ist wieder da. Sagen zumindest die Daten.

Berlin: Rat für die Künste wird neu gewählt

Über den Rat für die Künste kann in Berlin indirekt kulturpolitisch mitgeredet und -gestaltet werden. Nun wird er neu besetzt.

„Don’t Stop The Dance”: Watergate kehrt mit Eventreihe zurück

Im Sage Beach sollen vier Open-Air-Events mit Watergate-Spirit stattfinden – das Line-up für die erste Party am 24. Mai steht schon.

„DJs Are Dead”: Ruede Hagelstein kündigt Lesereise an

Ruede Hagelstein rollt andere Seiten des vermeintlich glanzvollen DJ-Lebens auf – präsentiert in einem eigenwilligen Format.

Bundeskriminalamt: Deutschland wird von Kokain überschwemmt

Der europäische Drogenmarkt erlebt einen Wandel – getrieben durch Entwicklungen in Südamerika, den USA und Afghanistan.

Anomalie Art Club: Berliner Club eröffnet als DSTRKT neu

Der Veranstalter Hive übernimmt und verspricht neben mehr Toiletten und Chill-out Spaces auch „Boiler Room stage setups”.

London: One-House-Mitgründer Barry Davies wechselt zur Berliner TS Agency

Die unter anderem von Âme und Dixon betriebene Agentur TS Agency eröffnet ein Londoner Büro und bekommt elf neue Künstler:innen.

Statt Tanzverbot am Karfreitag: „Clubrevolution” in München

Unter dem Motto „Heidenspaß statt Höllenqual“ wird das Tanzverbot rund um den Karfreitag ausgehebelt – Protest gegen das katholische Stille-Gebot.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.
Eine Demonstration gegen Kürzungen im Berliner Kulturhaushalt im Dezember 2024 (Foto: Sabine Kroner)

Berlin: Rat für die Künste wird neu gewählt

Über den Rat für die Künste kann in Berlin indirekt kulturpolitisch mitgeredet und -gestaltet werden. Nun wird er neu besetzt.

„Don’t Stop The Dance”: Watergate kehrt mit Eventreihe zurück

Im Sage Beach sollen vier Open-Air-Events mit Watergate-Spirit stattfinden – das Line-up für die erste Party am 24. Mai steht schon.
Ruede Hagelstein (Foto: Presse)

„DJs Are Dead”: Ruede Hagelstein kündigt Lesereise an

Ruede Hagelstein rollt andere Seiten des vermeintlich glanzvollen DJ-Lebens auf – präsentiert in einem eigenwilligen Format.

Bundeskriminalamt: Deutschland wird von Kokain überschwemmt

Der europäische Drogenmarkt erlebt einen Wandel – getrieben durch Entwicklungen in Südamerika, den USA und Afghanistan.
Der Anomalie Art Club nach ihrem Umbau 2017 (Foto: Room Division)

Anomalie Art Club: Berliner Club eröffnet als DSTRKT neu

Der Veranstalter Hive übernimmt und verspricht neben mehr Toiletten und Chill-out Spaces auch „Boiler Room stage setups”.

London: One-House-Mitgründer Barry Davies wechselt zur Berliner TS Agency

Die unter anderem von Âme und Dixon betriebene Agentur TS Agency eröffnet ein Londoner Büro und bekommt elf neue Künstler:innen.

Statt Tanzverbot am Karfreitag: „Clubrevolution” in München

Unter dem Motto „Heidenspaß statt Höllenqual“ wird das Tanzverbot rund um den Karfreitag ausgehebelt – Protest gegen das katholische Stille-Gebot.
Der Plattenladen Kompakt (Foto: Kompakt)

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.