burger
burger
burger

Berlin: Diese Acts spielen beim CTM Festival 2025

Das Berliner CTM Festival hat die ersten Programmdetails für die 26. Ausgabe enthüllt. Zum Line-up zwischen 24. Januar und 2. Februar 2025 gehören Live-Sets von Künstler:innen wie Marie Davidson, These New Puritans, Emma Ruth Rundle, Abdullah Miniawy Trio, and Nídia & Valentina. Außerdem dabei: Yara Mekawei sowie eine Kollaboration von Lynn Nandar Htoo, rEmPiT g0dDe$$, Gabriel Htoo und Sarah Hanan.

2025 wird das CTM ohne ein übergreifendes Thema stattfinden und stattdessen verschiedene thematische Stränge erforschen. Zu den Schwerpunkten gehören die Auseinandersetzung mit traditionellen Kunstformen und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Musik und Kunst.

Im Rahmen des Research Networking Day 2025 (RND), organisiert in Zusammenarbeit mit der Universität der Künste Berlin, der Freien Universität Berlin und dem Netzwerkprojekt Trust, werden neun ausgewählte Referent:innen in Kurzvorträgen zentrale Themen aus dem CTM-Festivalprogramm beleuchten. Der Eintritt zu den RND-Gesprächen ist kostenlos.

Das CTM Festival findet an verschiedenen Berliner Veranstaltungsorten wie silent green, radialsystem, Volksbühne, Berghain, RSO.Berlin und OXI statt.

2024 sagten mehrere Künstler:innen ihre Auftritte beim CTM-Festival ab. Grund war ein Aufruf der Initiative Strike Germany, im Zuge des Nahostkonflikts deutsche Kulturinstitutionen zu bestreiken.

In der Ankündigung für die kommende Festvialausgabe 2025 teilen die CTM-Veranstalter:innen eine Erklärung, in der sie sich zur aktuellen geopolitischen Lage und ihrer Verantwortung als künstlerische Institution äußern sowie die kürzlich vom Bundestag verabschiedete Antisemitismus-Resolution kritisieren. Das CTM finde in diesem Jahr unter komplexen Umständen statt. Im gegenwärtigen Klima würden Awareness and Konversationen, die um sie herum entstehen, noch wichtiger. Um die CTM-Veranstaltungen so angenehm wie möglich für jede:n zu machen, entwarf man einen Verhaltenskodex.



News

Weiterlesen

IMS Business Report: Elektronische Musikbranche ist über 11 Milliarden Euro wert

Der Live-Sektor treibt das Wachstum voran. TikTok trägt zur Verbreitung bei. Und Jungle ist wieder da. Sagen zumindest die Daten.

IMS Business Report: Elektronische Musikbranche ist über 11 Milliarden Euro wert

Der Live-Sektor treibt das Wachstum voran. TikTok trägt zur Verbreitung bei. Und Jungle ist wieder da. Sagen zumindest die Daten.

Berlin: Rat für die Künste wird neu gewählt

Über den Rat für die Künste kann in Berlin indirekt kulturpolitisch mitgeredet und -gestaltet werden. Nun wird er neu besetzt.

„Don’t Stop The Dance”: Watergate kehrt mit Eventreihe zurück

Im Sage Beach sollen vier Open-Air-Events mit Watergate-Spirit stattfinden – das Line-up für die erste Party am 24. Mai steht schon.

„DJs Are Dead”: Ruede Hagelstein kündigt Lesereise an

Ruede Hagelstein rollt andere Seiten des vermeintlich glanzvollen DJ-Lebens auf – präsentiert in einem eigenwilligen Format.

Bundeskriminalamt: Deutschland wird von Kokain überschwemmt

Der europäische Drogenmarkt erlebt einen Wandel – getrieben durch Entwicklungen in Südamerika, den USA und Afghanistan.

Anomalie Art Club: Berliner Club eröffnet als DSTRKT neu

Der Veranstalter Hive übernimmt und verspricht neben mehr Toiletten und Chill-out Spaces auch „Boiler Room stage setups”.

London: One-House-Mitgründer Barry Davies wechselt zur Berliner TS Agency

Die unter anderem von Âme und Dixon betriebene Agentur TS Agency eröffnet ein Londoner Büro und bekommt elf neue Künstler:innen.

Statt Tanzverbot am Karfreitag: „Clubrevolution” in München

Unter dem Motto „Heidenspaß statt Höllenqual“ wird das Tanzverbot rund um den Karfreitag ausgehebelt – Protest gegen das katholische Stille-Gebot.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.
Eine Demonstration gegen Kürzungen im Berliner Kulturhaushalt im Dezember 2024 (Foto: Sabine Kroner)

Berlin: Rat für die Künste wird neu gewählt

Über den Rat für die Künste kann in Berlin indirekt kulturpolitisch mitgeredet und -gestaltet werden. Nun wird er neu besetzt.

„Don’t Stop The Dance”: Watergate kehrt mit Eventreihe zurück

Im Sage Beach sollen vier Open-Air-Events mit Watergate-Spirit stattfinden – das Line-up für die erste Party am 24. Mai steht schon.
Ruede Hagelstein (Foto: Presse)

„DJs Are Dead”: Ruede Hagelstein kündigt Lesereise an

Ruede Hagelstein rollt andere Seiten des vermeintlich glanzvollen DJ-Lebens auf – präsentiert in einem eigenwilligen Format.

Bundeskriminalamt: Deutschland wird von Kokain überschwemmt

Der europäische Drogenmarkt erlebt einen Wandel – getrieben durch Entwicklungen in Südamerika, den USA und Afghanistan.
Der Anomalie Art Club nach ihrem Umbau 2017 (Foto: Room Division)

Anomalie Art Club: Berliner Club eröffnet als DSTRKT neu

Der Veranstalter Hive übernimmt und verspricht neben mehr Toiletten und Chill-out Spaces auch „Boiler Room stage setups”.

London: One-House-Mitgründer Barry Davies wechselt zur Berliner TS Agency

Die unter anderem von Âme und Dixon betriebene Agentur TS Agency eröffnet ein Londoner Büro und bekommt elf neue Künstler:innen.

Statt Tanzverbot am Karfreitag: „Clubrevolution” in München

Unter dem Motto „Heidenspaß statt Höllenqual“ wird das Tanzverbot rund um den Karfreitag ausgehebelt – Protest gegen das katholische Stille-Gebot.
Der Plattenladen Kompakt (Foto: Kompakt)

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.