burger
burger
burger

Autechre: IDM-Duo veröffentlicht alle Live-Sets der letzten Tour

Das britische Duo Autechre hat Aufnahmen der zwölf Live-Sets, die es in 2023 und 2024 weltweit gespielt hat, veröffentlicht. Im AE_STORE zu kaufen sind 60- bis 90-minütige u.a. Aufnahmen aus Lissabon, Paris, Venedig, Brüssel und Sydney, die eine bereits 2022 veröffentlichte Sammlung von Live-Mitschnitten von Autechre ergänzen. 

Im letzten Monat kündigte Autechre einen Auftritt in Manchester im nächsten Jahr als ihre „einzige UK-Show 2025“ an. Rob Brown und Sean Booth sind aber nicht nur für ihre Live-Sets bekannt. Mit Alben wie Incunabula, Amber oder Tri Repetae wurden sie Anfang der Neunziger bekannt und prägten maßgeblich den IDM-Sound. Bis heuten sind sie einer der wichtigsten Acts auf dem britischen Label Warp

2021 interviewten wir Rob Brown und Sean Booth ausführlich, den ersten Teil des Gesprächs findet ihr hier



News

Weiterlesen

Legowelt: Kostenlose Sammlung von DX7-Sounds veröffentlicht

Ihr wollt den klassischen Synth-Sound der Achtziger einfangen? Legowelt stellt dafür ein 32-teiliges Soundpack bereit.

Legowelt: Kostenlose Sammlung von DX7-Sounds veröffentlicht

Ihr wollt den klassischen Synth-Sound der Achtziger einfangen? Legowelt stellt dafür ein 32-teiliges Soundpack bereit.

„Techno”: Zürcher Museum zeigt Ausstellung über Clubkultur

Das Landesmuseum Zürich widmet der Schweizer Technokultur eine Ausstellung zu ihrer Geschichte, Ästhetik und gesellschaftlichen Bedeutung.

Österreich: Jährliche Drogenstudie veröffentlicht

Analysen der Abwässer von 17 Kläranlagen bilden die Grundlage der Studie, bei der sich regionale Unterschiede ergaben.

Radio 80000: Sender eröffnet Pop-up-Studio in München

Für einen Monat sendet das Münchner Community-Radio aus einem neuen temporären Studio mit lokalen und internationalen DJs.

London: Stadtbezirk Westminster bekommt lärmfreie Zonen

Die Gemeinde ist seit Hunderten von Jahren ein Zentrum der Londoner Nachtkultur. Nun soll sie stärker reguliert werden.

Objekt klein a: Dresdner Club sucht Fördermitglieder

Seit Jahren kämpft der Club ums Überleben. Jetzt sollen Fördermitgliedschaften und Sachspenden helfen.

Tomorrowland: Festival-Architektur landet in Luxus-Hotels

Mit der Gründung eines Designstudios und Architekt Dieter Vander Velpen will das Tomorrowland in exklusiven Umgebungen punkten.

Nordmazedonien: 59 Menschen sterben bei Brand in Club

Über 500 Gäst:innen sollen sich zum Zeitpunkt des Feuers im Club aufgehalten haben – mehr als doppelt so viele wie zugelassen.

Tiflis: Berliner Clubcommission veranstaltet dreitägige Konferenz zur Clubkultur

Eine Berliner Delegation reist nach Georgien, um sich mit Künstler:innen, Clubbetreiber:innen, Kollektiven und Labels aus Georgien auszutauschen.

„Techno”: Zürcher Museum zeigt Ausstellung über Clubkultur

Das Landesmuseum Zürich widmet der Schweizer Technokultur eine Ausstellung zu ihrer Geschichte, Ästhetik und gesellschaftlichen Bedeutung.

Österreich: Jährliche Drogenstudie veröffentlicht

Analysen der Abwässer von 17 Kläranlagen bilden die Grundlage der Studie, bei der sich regionale Unterschiede ergaben.

Radio 80000: Sender eröffnet Pop-up-Studio in München

Für einen Monat sendet das Münchner Community-Radio aus einem neuen temporären Studio mit lokalen und internationalen DJs.

London: Stadtbezirk Westminster bekommt lärmfreie Zonen

Die Gemeinde ist seit Hunderten von Jahren ein Zentrum der Londoner Nachtkultur. Nun soll sie stärker reguliert werden.
Objekt Klein a by Objekt Klein a

Objekt klein a: Dresdner Club sucht Fördermitglieder

Seit Jahren kämpft der Club ums Überleben. Jetzt sollen Fördermitgliedschaften und Sachspenden helfen.

Tomorrowland: Festival-Architektur landet in Luxus-Hotels

Mit der Gründung eines Designstudios und Architekt Dieter Vander Velpen will das Tomorrowland in exklusiven Umgebungen punkten.
Der Club Pulse nach dem Feuer (Foto: Toshe Ognjanov)

Nordmazedonien: 59 Menschen sterben bei Brand in Club

Über 500 Gäst:innen sollen sich zum Zeitpunkt des Feuers im Club aufgehalten haben – mehr als doppelt so viele wie zugelassen.

Tiflis: Berliner Clubcommission veranstaltet dreitägige Konferenz zur Clubkultur

Eine Berliner Delegation reist nach Georgien, um sich mit Künstler:innen, Clubbetreiber:innen, Kollektiven und Labels aus Georgien auszutauschen.