burger
burger
burger

Annie Nightingale: Englands erste Radio-DJ verstorben

Englands erste Radio-DJ ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Annie Nightingale moderierte ab 1970 als erste Frau im Studio der BBC. Sie galt als Spezialistin für Breakbeat-Musik und wurde von Fans auch „Queen of Breaks” genannt.

Nightingale wurde am 1. April 1940 in Westlondon geboren. Sie studierte Journalismus und arbeitete für eine lokale Zeitschrift. Mit „Spin With Me” bekam sie ihre eigene Musikkolumne und führte Interviews mit den Beatles, David Bowie und Sean Connery.

Ab den Sechzigern arbeitete Nightingale als Reporterin für die BBC-Nachrichtensendung „South Today” und für Unterhaltungs- und Musiksendungen. 1970 wurde sie Moderatorin bei BBC Radio 1. Nightingale war damit die erste Radio-DJ in England.

In den späten Siebzigern moderierte sie die „Sunday Afternoon Request Show”, die für eine ganze Generation von britischen Teenagern zum Pflichtprogramm wurde. Einer ihrer größten Erfolge war ihre „Sunday Night Request Show”, die sich von 1982 bis 1994 zu einer Kultsendung in England entwickelte.

Ab 1997 moderierte Nightingale eine Sendung, in der sie Breakbeats, Future Funk und Tech-House für heimkehrende Clubgänger:innen spielte. Während der Zweitausender trat die DJ auch in internationalen Clubs und auf Festivals auf.

2014 bekam Nightingale eine Platz im Programm von Radio 2, wo sie am frühen Morgen eine Chill-Out-Sendung, ebenfalls für heimkehrende Clubgänger:innen, moderierte. Im Jahr 2023 kehrte die Britin im Alter von 83 Jahren mit einer Sendung namens „Annie Nightingale presents…”  zu Radio 1 zurück. Ihre letzte Sendung wurde am 19. Dezember 2023 ausgestrahlt. Sie war die am längsten angestellte Moderatorin der BBC.

Mit Hey Hi Hello: Five Decades of Pop Culture from Britain’s First Female DJ veröffentlichte Nightingale 2020 ihre Memoiren, in denen sie unter anderem auf ihre 50-jährige Moderatorinnenkarriere zurückblickte. Nightingale begeisterte unzählige Menschen für Musik und viele Frauen für den Moderatorinnen-Beruf. Am 11. Januar 2024 starb die „Queen of Breaks” nach kurzer Krankheit in London.



News

Weiterlesen

London: Notting Hill Carnival ist gerettet

Wenige Wochen vor dem Start sichern die City Hall und drei Londoner Bezirke mit knapp einer Million Pfund das afrokaribische Straßenfest.

London: Notting Hill Carnival ist gerettet

Wenige Wochen vor dem Start sichern die City Hall und drei Londoner Bezirke mit knapp einer Million Pfund das afrokaribische Straßenfest.

Fusion: Besucherin verstorben

Die Todesursache der 31-Jährigen ist noch unklar. Klar ist: Auch in diesem Jahr waren hochdosierte Drogen im Umlauf.

Psy-Fi Festival: Psytrance-Festival abgesagt

Nach Absage des Psy-Fi kurz vor dessen Beginn droht Streit, weil der Veranstalter die Ticketkosten nicht erstatten will.

Berlin Atonal 2025: Das Line-up ist da

Das Musikprogramm verspricht radikale Klangkunst, mutige Kollaborationen und zahlreiche Premieren.

Kraftwerk Berlin: Neue Ausstellungsaktion angekündigt

Im August öffnet die Aktion „The Quiet Space” ihre Pforten. Das Besondere: Klassische Ausstellungsstücke gibt es nicht zu sehen.

://about:blank: Protest gegen geplanten Hotelbau

Die Entscheidung des Senats gegen den Willen des Bezirks und der Clubszene sorgt weiter für Kritik. Nun formiert sich Widerstand.

„The Early Days of Jungle & Drum’n’Bass”: Dokumentation jetzt gratis als Stream

Illegale Raves, Interviews mit Dillinja und die Sounds von Ed Rush – dieser Film zeigt, wo irgendwann mal die Zukunft begann.

SchwuZ: Mitarbeitende protestieren gegen Entlassungswelle

SchwuZ-Geschäftsführerin Katja Jäger hatte im Mai Entlassungen angekündigt. Gegen diese regt sich nun vehementer Protest.

KitKatClub: Bericht über mutmaßliche Vergewaltigung

In einer aktuellen taz-Recherche werden mehrere übergriffige Situationen und eine Vergewaltigung im KitKatClub geschildert.
Fusion (Foto: Presse)

Fusion: Besucherin verstorben

Die Todesursache der 31-Jährigen ist noch unklar. Klar ist: Auch in diesem Jahr waren hochdosierte Drogen im Umlauf.
Das Psy-Fi 2024 (Foto: Instagram/ @psyfifestivalofficial)

Psy-Fi Festival: Psytrance-Festival abgesagt

Nach Absage des Psy-Fi kurz vor dessen Beginn droht Streit, weil der Veranstalter die Ticketkosten nicht erstatten will.
Carmen Villain by Press

Berlin Atonal 2025: Das Line-up ist da

Das Musikprogramm verspricht radikale Klangkunst, mutige Kollaborationen und zahlreiche Premieren.
Ausstellungsraum im Kraftwerk Berlin (Foto: Joey Bana)

Kraftwerk Berlin: Neue Ausstellungsaktion angekündigt

Im August öffnet die Aktion „The Quiet Space” ihre Pforten. Das Besondere: Klassische Ausstellungsstücke gibt es nicht zu sehen.
Das ://about:blank am Markgrafendamm in Berlin (Foto: Singlespeedfahrer)

://about:blank: Protest gegen geplanten Hotelbau

Die Entscheidung des Senats gegen den Willen des Bezirks und der Clubszene sorgt weiter für Kritik. Nun formiert sich Widerstand.
Der Film beleuchtet unter anderem die Anfänge von MCs (Foto: The Rest Is History)

„The Early Days of Jungle & Drum’n’Bass”: Dokumentation jetzt gratis als Stream

Illegale Raves, Interviews mit Dillinja und die Sounds von Ed Rush – dieser Film zeigt, wo irgendwann mal die Zukunft begann.
Das SchwuZ (Foto: SchwuZ)

SchwuZ: Mitarbeitende protestieren gegen Entlassungswelle

SchwuZ-Geschäftsführerin Katja Jäger hatte im Mai Entlassungen angekündigt. Gegen diese regt sich nun vehementer Protest.

KitKatClub: Bericht über mutmaßliche Vergewaltigung

In einer aktuellen taz-Recherche werden mehrere übergriffige Situationen und eine Vergewaltigung im KitKatClub geschildert.