burger
burger
burger

R-Label Group: Kobosil stellt Label ein

Der Berliner DJ und Produzent Kobosil kündigt das Ende von R-Label Group an. Nachdem im Juli das zehnjährige Bestehen des Labels mit einer Reihe von Partys, unter anderem im Berliner Velodrom, gefeiert wurde, wurde der Betrieb zum Jahreswechsel nun eingestellt. 

In einem Instagram Post zeigt sich Kobosil mit gesenktem Kopf vor einem Hintergrund, der an eine Beerdigung erinnert. In einem Bilderrahmen ist ein schwarzes T-Shirt mit dem Logo zu sehen, davor liegen Blumen und es wurden Grabkerzen aufgestellt. Eine Begründung gibt Kobosil nicht. „Wir hören auf einem wunderschönen Höhepunkt auf und werden niemals die vielen Momente, die wir geteilt haben, vergessen”, erklärt Kobosil dazu.

Einen kleinen Hinweis gab es schon am 11.12.23 in der offiziellen Telegram-Gruppe des DJs. Hier wurde R009 von Ueberrest als die letzte Vinyl-Veröffentlichung von R-Label-Group angekündigt. 

R- Label Group wurde 2013 von Kobosil in Berlin gegründet und hatte im vergangenen Jahrzehnt großen Einfluß in der Technoszene. Zusammen mit eigenen Veröffentlichungen erschienen dort Platten von Rikhter, Parallx oder In Verruf. Düsteren, industriallastigen Techno verband das Label mit unerwarteten Kollaborationen, auch mit Artists aus anderen Genres, mit Ufo361 etwa oder Rosa Anschütz

„Ich sehe das [Label] als Liebhaberprojekt, mit dem ich nicht unbedingt viele, dafür aber die richtigen Leute erreichen möchte, um sie auf neue, aufregende Musik vielversprechender Talente aufmerksam zu machen”, erklärte Kobosil 2016 der GROOVE. Ebenso veranstaltete die R-Label Group Events in ganz Europa und sorgte somit für eine starke Etablierung und Vernetzung. 

Warum es nun letztlich zu der Entscheidung kam, bleibt ein Geheimnis. Es kursieren allerdings Vermutungen, dass Kobosils Fashion Label 44 Label Group noch mehr in den Vordergrund rücken soll. Möglich ist auch, dass Kobosil sich mehr auf sein neuestes Projekt konzentrieren will, das er im Oktober ankündigte. Tote Sonne lautet der Name von Booking-Agentur und Label, das er mit Klangkuenstler ins Leben gerufen hat, von der auch Aiden und Somewhen vertreten werden.



News

Weiterlesen

Julia Klöckner: Kein CSD-Besuch des Bundestags

Julia Klöckners Verbot des CSD-Besuchs kommt in einer Zeit, in der queere Menschen immer häufiger Gewalt erfahren.

Julia Klöckner: Kein CSD-Besuch des Bundestags

Julia Klöckners Verbot des CSD-Besuchs kommt in einer Zeit, in der queere Menschen immer häufiger Gewalt erfahren.

Spotify: Daniel Ek investiert 600 Millionen Euro in Drohnen-Startup

Der Spotify-Gründer pumpt erneut Millionenbeträge in die Rüstungsindustrie. Diesmal fließen 600 Millionen in eine deutsche Drohnen-Firma.

Archetyp Market: Drogenplattform von Polizei abgeschaltet

Einer der größten Drogenumschlagplätze im Darknet wurde endgültig abgeschaltet. Ein deutscher Staatsbürger gilt als Hauptverdächtiger.

Refuge Worldwide: Community-Radio kämpft ums Überleben

Das 2015 in Berlin gegründete Radio-Kollektiv steht vor finanziellen Herausforderungen – und bittet jetzt um Unterstützung.

Renate: Brand zerstört Teile des Clubs

Verletzte gibt es nach dem Brand in der Renate keine. Die Ursache für das Feuer vor dem Berliner Club ist bislang unbekannt.

John Reid: Sänger, DJ und Songwriter verstorben

Als Stimme der Nightcrawlers und Songwriter für internationale Stars prägte John Reid den Sound der Neunziger und wirkte darüber hinaus.

Brandenburg: Illegale Technoparty in Tagebau aufgelöst

Mitten im brandenburgischen Wald feierten rund 100 Menschen eine illegale Technoparty – eventuell mit strafrechtlichen Konsequenzen.

Susumu Yokota: Alben bekommen Vinyl-Neuauflage

„Skintone Edition Volume 1” erscheint als 7-LP-Box und enthält 84 gemasterte Tracks des verstorbenen Musikproduzenten und DJs.

Neapel: Drogenfahnder finden 100 Kilo Ketamin in Pasta-Lieferung

Eine beträchtliche Menge Ketamin sollte von Italien aus in die USA verschifft werden. Die Polizei spricht von einem Millionen-Marktwert.
Die drei Helsing-Gründer Niklas Köhler, Gundbert Scherf und Torsten Reil (Foto: Helsing)

Spotify: Daniel Ek investiert 600 Millionen Euro in Drohnen-Startup

Der Spotify-Gründer pumpt erneut Millionenbeträge in die Rüstungsindustrie. Diesmal fließen 600 Millionen in eine deutsche Drohnen-Firma.

Archetyp Market: Drogenplattform von Polizei abgeschaltet

Einer der größten Drogenumschlagplätze im Darknet wurde endgültig abgeschaltet. Ein deutscher Staatsbürger gilt als Hauptverdächtiger.
George_Patrick_Richard_Akingbehin_REFUGE_06.by.Ellie Coker

Refuge Worldwide: Community-Radio kämpft ums Überleben

Das 2015 in Berlin gegründete Radio-Kollektiv steht vor finanziellen Herausforderungen – und bittet jetzt um Unterstützung.
Renate Brand by Presse

Renate: Brand zerstört Teile des Clubs

Verletzte gibt es nach dem Brand in der Renate keine. Die Ursache für das Feuer vor dem Berliner Club ist bislang unbekannt.
John Reid (Foto: Presse)

John Reid: Sänger, DJ und Songwriter verstorben

Als Stimme der Nightcrawlers und Songwriter für internationale Stars prägte John Reid den Sound der Neunziger und wirkte darüber hinaus.
Tagebau Klettwitz Nord by Ra Boe Wikipedia

Brandenburg: Illegale Technoparty in Tagebau aufgelöst

Mitten im brandenburgischen Wald feierten rund 100 Menschen eine illegale Technoparty – eventuell mit strafrechtlichen Konsequenzen.
Susumu Yokoto (Foto: Presse/Wikipedia)

Susumu Yokota: Alben bekommen Vinyl-Neuauflage

„Skintone Edition Volume 1” erscheint als 7-LP-Box und enthält 84 gemasterte Tracks des verstorbenen Musikproduzenten und DJs.
Zwei Beamte der Guardia di Finanza öffnen Pakete mit den Drogen (Foto: Guardia di Finanza Napoli)

Neapel: Drogenfahnder finden 100 Kilo Ketamin in Pasta-Lieferung

Eine beträchtliche Menge Ketamin sollte von Italien aus in die USA verschifft werden. Die Polizei spricht von einem Millionen-Marktwert.