burger
burger
burger

BMI: Führendes Unternehmen für Musikrechte an Investmentfirma verkauft

Die Investmentfirma New Mountain Capital übernimmt den Aufführungsrechteverwalter Broadcast Music Incorporated (BMI). New Mountain soll BMI unter anderem in den Bereichen Technologie und Plattformgeschäft unterstützen.

„Heute beginnt für die BMI ein spannendes neues Kapitel, das uns in die bestmögliche Position versetzt, in der sich verändernden Branche weiterhin einen Schritt voraus zu sein und den langfristigen Erfolg unserer Musikschaffenden sicherzustellen”, sagte Mike O’Neill, Präsident und CEO von BMI.

„Wir freuen uns über die vielen Möglichkeiten. New Mountain wird unser Wachstum beschleunigen, weil es neue Visionen, technologische Expertise und eine herausragende Erfolgsbilanz in der Stärkung von Unternehmen mitbringt”, so O’Neill weiter, der weiterhin für die BMI tätig sein wird.

Zweck der BMI ist es, zu gewährleisten, dass die Mitglieder für jede öffentliche Aufführung ihrer Songs Tantiemen erhalten. Sie agiert damit als Mittler zwischen den Musikproduzent:innen und den (öffentlichen) Verwertern geschützter Musikstücke. Die Copyright-Inhaber:innen sind dadurch von der mühsamen individuellen Wahrnehmung ihrer Rechte befreit.

Die BMI wurde 1939 von verschiedenen Radiostationen als Lizenzverwalter gegründet, um das Monopol der American Society of Composers, Authors and Publishers (ASCAP) zu brechen. Die BMI nahm auch Mitglieder aus von der ASCAP vernachlässigten musikalischen Genres auf – Country etwa oder R’n’B. Eine Demokratisierung der US-amerikanischen Musikwelt war die Folge. Gleichzeitig befreiten sich die Radiosender aus der Abhängigkeit des Monopolisten.

2022 machte die BMI 1,573 Milliarden US-Dollar Umsatz, 1,471 davon zahlte sie an die Künstler:innen als Tantiemen aus. Der Katalog der BMI umfasst 1,4 Millionen Musikautor:innen und 22,4 Millionen Songs.



News

Weiterlesen

Ibiza: Clubs überlasten Rettungsdienste

Etwa ein Drittel aller Notrufe seien in Ibiza auf Drogen- oder Alkoholkonsum in Clubs zurückzuführen. Die Gewerkschaft der Rettungskräfte protestiert.

Ibiza: Clubs überlasten Rettungsdienste

Etwa ein Drittel aller Notrufe seien in Ibiza auf Drogen- oder Alkoholkonsum in Clubs zurückzuführen. Die Gewerkschaft der Rettungskräfte protestiert.

Electric Love: 22-Jähriger nach Polizeieinsatz verstorben

Nach dem Todesfall auf dem Hive muss auch das größte EDM-Festival in Österreich einen Toten beklagen. Die Umstände sind noch unklar.

Blackmass Plastics: Britischer DJ und Producer verstorben

Die britische Bass-Music-Szene trauert um die Underground-Legende Blackmass Plastics, die kompromisslos und roh klangliche Grenzen verschob.

„Von Schlager bis Techno”: Niedersächsische Disco landet im Museum

Im Museumsdorf Cloppenburg findet eine neue Ausstellung statt, die die Discokultur der Achtzigerjahre originalgetreu abbildet.

Optimo: JD Twitch teilt Hirntumor-Diagnose

JD Twitch, eine Hälfte von Optimo, konnte zuletzt nicht mehr live auftreten. Nun wendet er sich mit dem Grund an die Öffentlichkeit.

Feuerwache Tempelhof: Berliner Clubcommission sucht Kollektive

Ein geschichtsträchtiger Ort wird zum clubkulturellen Raum umfunktioniert – eure Bewerbung entscheidet, ob ihr ihn bespielt.

Berlin: Angriffe auf queere Bars

Seit der Corona-Zeit nehmen queerfeindliche Übergriffe in Berlin zu. So auch unlängst in Prenzlauer Berg und Schöneberg.

Fusion: Polizei spricht von störungsfreiem Festivalverlauf

Allerdings schwebt eine Festivalbesucherin noch in Lebensgefahr, im angrenzenden Dorf Lärz kam es zu einem seltsamen Vorfall.

Kalahari Oyster Cult: Label entfernt Katalog von Spotify

Kalahari Oyster Cult hat seinen gesamten Katalog von Spotify entfernt – aus Protest gegen die Rüstungsinvestitionen von CEO Daniel Ek.
DJ Dan Lee bei seinem Gig auf dem Electric Love 2025 (Foto: Instagram/ @electricloveaut)

Electric Love: 22-Jähriger nach Polizeieinsatz verstorben

Nach dem Todesfall auf dem Hive muss auch das größte EDM-Festival in Österreich einen Toten beklagen. Die Umstände sind noch unklar.
Blackmass Plastics (links) bei einem Clubgig mit DJ Controlled Weirdness (Foto: Facebook/ DJ Controlled Weirdness)

Blackmass Plastics: Britischer DJ und Producer verstorben

Die britische Bass-Music-Szene trauert um die Underground-Legende Blackmass Plastics, die kompromisslos und roh klangliche Grenzen verschob.

„Von Schlager bis Techno”: Niedersächsische Disco landet im Museum

Im Museumsdorf Cloppenburg findet eine neue Ausstellung statt, die die Discokultur der Achtzigerjahre originalgetreu abbildet.
JD Twitch (Foto: Presse)

Optimo: JD Twitch teilt Hirntumor-Diagnose

JD Twitch, eine Hälfte von Optimo, konnte zuletzt nicht mehr live auftreten. Nun wendet er sich mit dem Grund an die Öffentlichkeit.
Die Feuerwache Tempelhof (Foto: Clubcommission)

Feuerwache Tempelhof: Berliner Clubcommission sucht Kollektive

Ein geschichtsträchtiger Ort wird zum clubkulturellen Raum umfunktioniert – eure Bewerbung entscheidet, ob ihr ihn bespielt.

Berlin: Angriffe auf queere Bars

Seit der Corona-Zeit nehmen queerfeindliche Übergriffe in Berlin zu. So auch unlängst in Prenzlauer Berg und Schöneberg.
Die 26. Fusion (Foto: privat)

Fusion: Polizei spricht von störungsfreiem Festivalverlauf

Allerdings schwebt eine Festivalbesucherin noch in Lebensgefahr, im angrenzenden Dorf Lärz kam es zu einem seltsamen Vorfall.
Rey Colino, der Betreiber von Kalahari Oyster Cult (Foto: Robin Alysha Clemens)

Kalahari Oyster Cult: Label entfernt Katalog von Spotify

Kalahari Oyster Cult hat seinen gesamten Katalog von Spotify entfernt – aus Protest gegen die Rüstungsinvestitionen von CEO Daniel Ek.