burger
burger
burger

„First Floor Volume 1”: Neues Buch über elektronische Musikkultur

Der Musikjournalist Shawn Reynaldo veröffentlicht sein erstes Buch über die elektronische Musikkultur. First Floor Volume 1: Reflections on Electronic Music Culture erscheint am 7. Juli beim britischen Verlag Velocity Press. Das Buch ist eine aktualisierte Zusammenstellung der in den letzten Jahren erschienenen Essays und Artikel, die Reynaldo über seinen Newsletter First Floor veröffentlicht hat.

Neben den aufgefrischten Inhalten des Newsletters gibt es einige neue und exklusive Beiträge aus Reynaldos Feder. Der niederländische DJ, Producer und 3024-Labelgründer Martyn hat das Vorwort zum Buch verfasst.

Zusätzlich zu den vergangenen Ereignissen und Thematiken der elektronischen Musikkultur werfe das Buch auch einen Blick in die Zukunft und zeige mögliche Veränderungen der Musikindustrie auf, so der Autor.

Shawn Reynaldo (Foto: Cecilia Díaz Betz)

„In einer Zeit, in der Musikjournalismus oft auf das reduziert wird, was sich am besten in einem Social-Media-Post macht, hat der Newsletter ein breites Publikum gefunden, das immer noch lange Texte und durchdachte Betrachtungen nicht nur über elektronische Musik, sondern auch über die Kultur und die Industrie, die sie umgeben, zu schätzen weiß”, meint Reynaldo.

First Floor Volume 1: Reflections on Electronic Music Culture erscheint im Juli dieses Jahres bei Velocity Press und kostet ungefähr 13 Euro. Vorbestellungen sind bereits möglich.



News

Weiterlesen

Ibiza: Clubs überlasten Rettungsdienste

Etwa ein Drittel aller Notrufe seien in Ibiza auf Drogen- oder Alkoholkonsum in Clubs zurückzuführen. Die Gewerkschaft der Rettungskräfte protestiert.

Ibiza: Clubs überlasten Rettungsdienste

Etwa ein Drittel aller Notrufe seien in Ibiza auf Drogen- oder Alkoholkonsum in Clubs zurückzuführen. Die Gewerkschaft der Rettungskräfte protestiert.

Electric Love: 22-Jähriger nach Polizeieinsatz verstorben

Nach dem Todesfall auf dem Hive muss auch das größte EDM-Festival in Österreich einen Toten beklagen. Die Umstände sind noch unklar.

Blackmass Plastics: Britischer DJ und Producer verstorben

Die britische Bass-Music-Szene trauert um die Underground-Legende Blackmass Plastics, die kompromisslos und roh klangliche Grenzen verschob.

„Von Schlager bis Techno”: Niedersächsische Disco landet im Museum

Im Museumsdorf Cloppenburg findet eine neue Ausstellung statt, die die Discokultur der Achtzigerjahre originalgetreu abbildet.

Optimo: JD Twitch teilt Hirntumor-Diagnose

JD Twitch, eine Hälfte von Optimo, konnte zuletzt nicht mehr live auftreten. Nun wendet er sich mit dem Grund an die Öffentlichkeit.

Feuerwache Tempelhof: Berliner Clubcommission sucht Kollektive

Ein geschichtsträchtiger Ort wird zum clubkulturellen Raum umfunktioniert – eure Bewerbung entscheidet, ob ihr ihn bespielt.

Berlin: Angriffe auf queere Bars

Seit der Corona-Zeit nehmen queerfeindliche Übergriffe in Berlin zu. So auch unlängst in Prenzlauer Berg und Schöneberg.

Fusion: Polizei spricht von störungsfreiem Festivalverlauf

Allerdings schwebt eine Festivalbesucherin noch in Lebensgefahr, im angrenzenden Dorf Lärz kam es zu einem seltsamen Vorfall.

Kalahari Oyster Cult: Label entfernt Katalog von Spotify

Kalahari Oyster Cult hat seinen gesamten Katalog von Spotify entfernt – aus Protest gegen die Rüstungsinvestitionen von CEO Daniel Ek.
DJ Dan Lee bei seinem Gig auf dem Electric Love 2025 (Foto: Instagram/ @electricloveaut)

Electric Love: 22-Jähriger nach Polizeieinsatz verstorben

Nach dem Todesfall auf dem Hive muss auch das größte EDM-Festival in Österreich einen Toten beklagen. Die Umstände sind noch unklar.
Blackmass Plastics (links) bei einem Clubgig mit DJ Controlled Weirdness (Foto: Facebook/ DJ Controlled Weirdness)

Blackmass Plastics: Britischer DJ und Producer verstorben

Die britische Bass-Music-Szene trauert um die Underground-Legende Blackmass Plastics, die kompromisslos und roh klangliche Grenzen verschob.

„Von Schlager bis Techno”: Niedersächsische Disco landet im Museum

Im Museumsdorf Cloppenburg findet eine neue Ausstellung statt, die die Discokultur der Achtzigerjahre originalgetreu abbildet.
JD Twitch (Foto: Presse)

Optimo: JD Twitch teilt Hirntumor-Diagnose

JD Twitch, eine Hälfte von Optimo, konnte zuletzt nicht mehr live auftreten. Nun wendet er sich mit dem Grund an die Öffentlichkeit.
Die Feuerwache Tempelhof (Foto: Clubcommission)

Feuerwache Tempelhof: Berliner Clubcommission sucht Kollektive

Ein geschichtsträchtiger Ort wird zum clubkulturellen Raum umfunktioniert – eure Bewerbung entscheidet, ob ihr ihn bespielt.

Berlin: Angriffe auf queere Bars

Seit der Corona-Zeit nehmen queerfeindliche Übergriffe in Berlin zu. So auch unlängst in Prenzlauer Berg und Schöneberg.
Die 26. Fusion (Foto: privat)

Fusion: Polizei spricht von störungsfreiem Festivalverlauf

Allerdings schwebt eine Festivalbesucherin noch in Lebensgefahr, im angrenzenden Dorf Lärz kam es zu einem seltsamen Vorfall.
Rey Colino, der Betreiber von Kalahari Oyster Cult (Foto: Robin Alysha Clemens)

Kalahari Oyster Cult: Label entfernt Katalog von Spotify

Kalahari Oyster Cult hat seinen gesamten Katalog von Spotify entfernt – aus Protest gegen die Rüstungsinvestitionen von CEO Daniel Ek.