burger
burger
burger

Temporary Pleasure: Buch zur Entwicklung von Clubs angekündigt

Unter dem Titel Temporary Pleasure erscheint am 22. Februar ein Buch des Produzenten und Designers John Leo Gillen, das anhand von Fotografien, Interviews und begleitenden Texten die Geschichte der Clubentwicklung seit den Sechzigern dokumentiert. Der Fokus liegt dabei auf der architektonischen Veränderung ausgewählter Locations. Der gebundene Band umfasst 224 Seiten mit rund 250 Farbabblidungen.

Jedes Kapitel befasst sich mit einem bestimmten Ort und einer bestimmten Zeit. „Von Italiens politisch radikalen Clubs der Sechziger” und der „New Yorker Pop-Art-Szene” bis hin zur „britischen Rave-Kultur” taucht Temporary Pleasure in die nächtliche Clublandschaft eines „halben Jahrhunderts” ein, wie die Buchbeschreibung verrät.

Interviews mit prägenden Größen dieser Zeit, darunter DJ Justin Strauss, der die Anfänge der New Yorker Nachtclubs beeinflusste, sollen die Illustrationen und Fotografien begleiten. Auch Ben Kelly, Architekt des historischen Manchester-Clubs Haçienda, ist mit einem Interview vertreten. 

Das Buch, welches über den Prestel Verlag erscheint, ist ab dem 22. Februar für 45 Euro online sowie in ausgewählten Buchhandlungen erhältlich.

Temporary Pleasure Cove


News

Weiterlesen

Ibiza: Clubs überlasten Rettungsdienste

Etwa ein Drittel aller Notrufe seien in Ibiza auf Drogen- oder Alkoholkonsum in Clubs zurückzuführen. Die Gewerkschaft der Rettungskräfte protestiert.

Ibiza: Clubs überlasten Rettungsdienste

Etwa ein Drittel aller Notrufe seien in Ibiza auf Drogen- oder Alkoholkonsum in Clubs zurückzuführen. Die Gewerkschaft der Rettungskräfte protestiert.

Electric Love: 22-Jähriger nach Polizeieinsatz verstorben

Nach dem Todesfall auf dem Hive muss auch das größte EDM-Festival in Österreich einen Toten beklagen. Die Umstände sind noch unklar.

Blackmass Plastics: Britischer DJ und Producer verstorben

Die britische Bass-Music-Szene trauert um die Underground-Legende Blackmass Plastics, die kompromisslos und roh klangliche Grenzen verschob.

„Von Schlager bis Techno”: Niedersächsische Disco landet im Museum

Im Museumsdorf Cloppenburg findet eine neue Ausstellung statt, die die Discokultur der Achtzigerjahre originalgetreu abbildet.

Optimo: JD Twitch teilt Hirntumor-Diagnose

JD Twitch, eine Hälfte von Optimo, konnte zuletzt nicht mehr live auftreten. Nun wendet er sich mit dem Grund an die Öffentlichkeit.

Feuerwache Tempelhof: Berliner Clubcommission sucht Kollektive

Ein geschichtsträchtiger Ort wird zum clubkulturellen Raum umfunktioniert – eure Bewerbung entscheidet, ob ihr ihn bespielt.

Berlin: Angriffe auf queere Bars

Seit der Corona-Zeit nehmen queerfeindliche Übergriffe in Berlin zu. So auch unlängst in Prenzlauer Berg und Schöneberg.

Fusion: Polizei spricht von störungsfreiem Festivalverlauf

Allerdings schwebt eine Festivalbesucherin noch in Lebensgefahr, im angrenzenden Dorf Lärz kam es zu einem seltsamen Vorfall.

Kalahari Oyster Cult: Label entfernt Katalog von Spotify

Kalahari Oyster Cult hat seinen gesamten Katalog von Spotify entfernt – aus Protest gegen die Rüstungsinvestitionen von CEO Daniel Ek.
DJ Dan Lee bei seinem Gig auf dem Electric Love 2025 (Foto: Instagram/ @electricloveaut)

Electric Love: 22-Jähriger nach Polizeieinsatz verstorben

Nach dem Todesfall auf dem Hive muss auch das größte EDM-Festival in Österreich einen Toten beklagen. Die Umstände sind noch unklar.
Blackmass Plastics (links) bei einem Clubgig mit DJ Controlled Weirdness (Foto: Facebook/ DJ Controlled Weirdness)

Blackmass Plastics: Britischer DJ und Producer verstorben

Die britische Bass-Music-Szene trauert um die Underground-Legende Blackmass Plastics, die kompromisslos und roh klangliche Grenzen verschob.

„Von Schlager bis Techno”: Niedersächsische Disco landet im Museum

Im Museumsdorf Cloppenburg findet eine neue Ausstellung statt, die die Discokultur der Achtzigerjahre originalgetreu abbildet.
JD Twitch (Foto: Presse)

Optimo: JD Twitch teilt Hirntumor-Diagnose

JD Twitch, eine Hälfte von Optimo, konnte zuletzt nicht mehr live auftreten. Nun wendet er sich mit dem Grund an die Öffentlichkeit.
Die Feuerwache Tempelhof (Foto: Clubcommission)

Feuerwache Tempelhof: Berliner Clubcommission sucht Kollektive

Ein geschichtsträchtiger Ort wird zum clubkulturellen Raum umfunktioniert – eure Bewerbung entscheidet, ob ihr ihn bespielt.

Berlin: Angriffe auf queere Bars

Seit der Corona-Zeit nehmen queerfeindliche Übergriffe in Berlin zu. So auch unlängst in Prenzlauer Berg und Schöneberg.
Die 26. Fusion (Foto: privat)

Fusion: Polizei spricht von störungsfreiem Festivalverlauf

Allerdings schwebt eine Festivalbesucherin noch in Lebensgefahr, im angrenzenden Dorf Lärz kam es zu einem seltsamen Vorfall.
Rey Colino, der Betreiber von Kalahari Oyster Cult (Foto: Robin Alysha Clemens)

Kalahari Oyster Cult: Label entfernt Katalog von Spotify

Kalahari Oyster Cult hat seinen gesamten Katalog von Spotify entfernt – aus Protest gegen die Rüstungsinvestitionen von CEO Daniel Ek.