burger
burger
burger

LUZ1E: Trackpremiere von „Draw The Line”

Wer dieser Tage nach Mitteln und Wegen gegen die allgegenwärtige Düsternis sucht, der findet mit der Planet Destroyed-Compilation des schottischen Labels Avoidant zwar keine reelle Sonnenbestrahlung. Den perfekten Soundtrack, die Endzeitstimmung mit ihren eigenen Mitteln zu bekämpfen und ihr durch eine gehörige Portion Coolness ein Schnippchen zu schlagen, bekommt man aber allemal auf die Ohren geschallt.

Die Welt, die die 17 Tracks der Compilation zeichnen, ist eine kalte, mechanische und unwirtliche. Der Titel selbst – Planet Destroyed – macht daraus keinen Hehl. Doch diese Zerstörung erzeugt Kraft, sie wirkt elektrisierend, antreibend und befreiend. 

Eine Produzentin, der es gelingt, solche unbändigen Beat-Energien in höchst elegante Formen zu transformieren, ohne dabei das Rohe zu verspielen, ist LUZ1E. Ihr Track „Draw The Line” webt sich schnörkellos in die Beat-Dystopie von Planet Destroyed ein. 

Seit ihrem ersten Release 2017 perfektioniert LUZ1E unablässig ihre Sound-Signatur, einen „Dark-Electro” – weder Techno noch Rave –, der geprägt ist durch Schnelligkeit, korpulente Bassläufe und scheppernde Off-und Doppelbeats, die unablässig gegen jeden zu glatten Vier-Viertel-Takt agitieren. 

Hört in unsere Trackpremiere von LUZ1Es „Draw The Line”:

Various Artists – Planet Destroyed (Avoidant Records)

1. Francois Dillinger & Lloyd Stellar – Control Data
2. Marcel Dettman – Motorman
3. Slam aka Autonomous – Into The Light
4. SOD-90 – Vinyl Corset
5. Luz1e – Draw The Line
6. YTP – E.T.H.E.R.
7. Nite Fleit – The Sweet Ride
8. Atix – Slow Down
9. Dim Deck – Cyborgs on Hell
10. Ara-U – GUAGUA
11. EKATA – VIRYA
12. Ngoni Egan – A Compute B Programme
13. Marco Bruno – Cybernetic Healing
14. Amber Cox – Borean
15. Terrestrial Access Network – Change of Seasons
16. D3070 – Bonus Beat
17. Denssal – Drones

VÖ: 05. Dezember 2022
Format: Digital



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.