burger
burger
burger

41ISSA & O-Wells: Trackpremiere von „Pulse”

Nach einem ersten gemeinsamen Track auf der polizeikritischen FDP-Compilation folgt nun mit BKM eine EP von 41ISSA und O-Wells auf Live From Earth. Auf vier Tracks werden BPM-Zahlen, Dekaden und Genres ähnlich wild durchmischt wie in den Sets von Alissa Dovgucic, die seit 2018 als DJ zum Kollektiv LFE gehört und nun ihr Debüt feiert. 

Das Akronym „BKM” steht für „BlutigeKäseMauken” und fungierte als gemeinsames Alias von ihr und Lennard Poschmann, besser bekannt als O-Wells (früher: Orson Wells) oder auch Frankfurt Bass; die Platte markiert nach zahlreichen Releases auf Die Orakel, Live at Robert Johnson, 777 oder Innervisions auch für ihn das erste Release beim Berliner Kollektiv. Unklar bleibt, ob sich die symbiotische Energie der Platte aus ihrer Partnerschaft oder diese umgekehrt aus der gemeinsamen Liebe fürs Produzieren speist.

Von der ersten Sekunde an treibt ein Stakkato trockener Kicks „Pulse” auf 142 BPM vor sich her, der warme Basslauf, subtile Bleeps und hallend gestaffelte Claps unterstreichen die Stringenz des unaufgeregten Techno-Stücks. Anstelle einer neudeutsch als Wumms betitelten Entladung mündet der Track jedoch in deepe, ruhige Synthflächen. Während man sich nicht sicher ist, ob das Zischen der leise eingesteuerten Hi-Hats zur Entspannung beiträgt, deuten vereinzelte verzerrte Stimmensamples einen Wunsch nach Entfesselung an, der auch im anziehenden letzten Drittel allenfalls angeteased wird: „Pulse” verwebt gekonnt seine gehetzte Charakteristik mit nur im Text widersprüchlich erscheinenden Elementen der Entspannung, kurzum – ein perfektes Oxymoron.

Hört hier in unsere exklusive Trackpremiere von „Pulse”:

41ISSA & O-Wells – BKM

41ISSA & O-Wells – BKM

1. Suzuki
2. Are You Ready
3. Pulse
4. Encoder (Sansibar Remix)

Format: Vinyl & Digital
VÖ: 21. Oktober 2022



News

Weiterlesen

IMS Business Report: Elektronische Musikbranche ist über 11 Milliarden Euro wert

Der Live-Sektor treibt das Wachstum voran. TikTok trägt zur Verbreitung bei. Und Jungle ist wieder da. Sagen zumindest die Daten.

IMS Business Report: Elektronische Musikbranche ist über 11 Milliarden Euro wert

Der Live-Sektor treibt das Wachstum voran. TikTok trägt zur Verbreitung bei. Und Jungle ist wieder da. Sagen zumindest die Daten.

Berlin: Rat für die Künste wird neu gewählt

Über den Rat für die Künste kann in Berlin indirekt kulturpolitisch mitgeredet und -gestaltet werden. Nun wird er neu besetzt.

„Don’t Stop The Dance”: Watergate kehrt mit Eventreihe zurück

Im Sage Beach sollen vier Open-Air-Events mit Watergate-Spirit stattfinden – das Line-up für die erste Party am 24. Mai steht schon.

„DJs Are Dead”: Ruede Hagelstein kündigt Lesereise an

Ruede Hagelstein rollt andere Seiten des vermeintlich glanzvollen DJ-Lebens auf – präsentiert in einem eigenwilligen Format.

Bundeskriminalamt: Deutschland wird von Kokain überschwemmt

Der europäische Drogenmarkt erlebt einen Wandel – getrieben durch Entwicklungen in Südamerika, den USA und Afghanistan.

Anomalie Art Club: Berliner Club eröffnet als DSTRKT neu

Der Veranstalter Hive übernimmt und verspricht neben mehr Toiletten und Chill-out Spaces auch „Boiler Room stage setups”.

London: One-House-Mitgründer Barry Davies wechselt zur Berliner TS Agency

Die unter anderem von Âme und Dixon betriebene Agentur TS Agency eröffnet ein Londoner Büro und bekommt elf neue Künstler:innen.

Statt Tanzverbot am Karfreitag: „Clubrevolution” in München

Unter dem Motto „Heidenspaß statt Höllenqual“ wird das Tanzverbot rund um den Karfreitag ausgehebelt – Protest gegen das katholische Stille-Gebot.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.
Eine Demonstration gegen Kürzungen im Berliner Kulturhaushalt im Dezember 2024 (Foto: Sabine Kroner)

Berlin: Rat für die Künste wird neu gewählt

Über den Rat für die Künste kann in Berlin indirekt kulturpolitisch mitgeredet und -gestaltet werden. Nun wird er neu besetzt.

„Don’t Stop The Dance”: Watergate kehrt mit Eventreihe zurück

Im Sage Beach sollen vier Open-Air-Events mit Watergate-Spirit stattfinden – das Line-up für die erste Party am 24. Mai steht schon.
Ruede Hagelstein (Foto: Presse)

„DJs Are Dead”: Ruede Hagelstein kündigt Lesereise an

Ruede Hagelstein rollt andere Seiten des vermeintlich glanzvollen DJ-Lebens auf – präsentiert in einem eigenwilligen Format.

Bundeskriminalamt: Deutschland wird von Kokain überschwemmt

Der europäische Drogenmarkt erlebt einen Wandel – getrieben durch Entwicklungen in Südamerika, den USA und Afghanistan.
Der Anomalie Art Club nach ihrem Umbau 2017 (Foto: Room Division)

Anomalie Art Club: Berliner Club eröffnet als DSTRKT neu

Der Veranstalter Hive übernimmt und verspricht neben mehr Toiletten und Chill-out Spaces auch „Boiler Room stage setups”.

London: One-House-Mitgründer Barry Davies wechselt zur Berliner TS Agency

Die unter anderem von Âme und Dixon betriebene Agentur TS Agency eröffnet ein Londoner Büro und bekommt elf neue Künstler:innen.

Statt Tanzverbot am Karfreitag: „Clubrevolution” in München

Unter dem Motto „Heidenspaß statt Höllenqual“ wird das Tanzverbot rund um den Karfreitag ausgehebelt – Protest gegen das katholische Stille-Gebot.
Der Plattenladen Kompakt (Foto: Kompakt)

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.