burger
burger
burger

Man Power

Will mit dir ins Kino gehen

- Advertisement -
- Advertisement -

Fotos: Presse (Man Power)

Das mit der Subtilität ist so eine Sache und diese Sache ist nicht unbedingt Man Powers Sache. Flacid Trax hieß eine seiner ersten EPs, Planet Cock die neuste. Passend zum Sound natürlich, der knackige Disco-Grooves mit viel Acid in Richtung Darkroom bugsiert. Mit Jennifer Cardinis Label Correspondant hat der Brite Geoff Kirkwood insofern das perfekte Label gefunden. Wie gut sich sein Sound in den Correspondant-Katalog selbst dann noch einpasst, wenn er sich von seiner entspannten Seite zeigt, das beweist sein Beitrag zur vierten digitalen Labelcompilation, die am 10. Juni erscheinen wird. „Cine“ nimmt seinen Titel wörtlich und orientiert sich eher an klassischen Filmmusikmotiven: Federnder Goblin-Beat, melancholische Grundstimmung und nudelige Gitarren frei nach Badalamentis Schmalzdiktat. Aber so ein Kino ist schließlich auch ein dunkler Ort – und Fummeln nicht ausgeschlossen. Wir präsentieren Man Powers „Cine“ als exklusive Premiere!

 


Stream: Man PowerCine

From The VaultsCorrespondant Compilation 04 (Correspondant)

01. Die Wilde Jagd – Drachenfels
02. Vox Lox – I am A Strange Machine Sometimes
03. Chida – Aoyoma Tunnel
04. Gilad Kahana – Africa Sheli (Red Axes Remix)
05. Javi Redondo – Narcotic Luv
06. Axel Boman – The Chains Of Liberty
07. Man Power – Cine
08. Borusiade – Nihilist Conga
09. Autarkic – Accidents
10. Jonathan Kusuma – Metro Mini
11. INIT – Prelog Strain
12. Dollkraut – Bonnie Said
13. Yovav – Running Wave
14. Rina – Pianista
15. Kiwi – Cormorant

Format: digital
VÖ: 10. Juni 2016

In diesem Text

Weiterlesen

Features

James Holden & Wacław Zimpel: Jemand anderen in die eigene Welt lassen

Neo-Trance-Vordenker James Holden & Klarinettenvirtuose Wacław Zimpel: Im Interview erfahrt ihr unter anderen, was die beiden zusammenbringt.

Fritz Kalkbrenner über seine neue Single „Can We Find A Way”: Zwei verschiedene Schuhe zu einem Paar machen

Afro-House-Splitter, moderne Splice-Vocals und eine Zukunft ohne Alben: Bei Traditionalist Fritz Kalkbrenner beginnt eine neue Zeitrechnung.

Aena Spitz von der Nation of Gondwana: Bezahlbar bleiben, mit einem moralischen Grundgerüst

Festivals kollabieren. Und die Nation of Gondwana? Macht auch in diesem Jahr weiter, als wäre nichts gewesen. Ganz so einfach ist es nicht.