burger
burger
burger

Kobosil

We Grow, You Decline (Ostgut Ton)

- Advertisement -
- Advertisement -

 

Labelmacher aufgepasst! So geht Nachwuchsarbeit! Nicht zufällig heißt Kobosils Debütalbum übersetzt „Wir wachsen, ihr verfallt“, was sich nicht nur auf die Platte selbst, sondern auch auf das Label beziehen könnte, bei dem sie erscheint. Max Kobosil ist ein Produkt der Generation Berghain. Der 24-Jährige aus Berlin-Neukölln entdeckte den Club mit 17 und hatte von da an die Ziele: Da rein kommen, Musik machen und irgendwann selbst auf dem Flyer stehen. Dass er nicht nur Ehrgeiz, sondern auch Talent mitbrachte, erkannten Club und Label bald, bauten den Newcomer behutsam auf und machten ihn zu einem ihrer jüngsten Resident-DJs. Kobosil zahlt dieses Vertrauen durch hohe Identifikation mit dem Club und mit einem tollen LP-Erstling zurück. Im Gegensatz zu Kobosils bisherigen, eher funktionalen EPs ist es als durchgehende Techno-Klangerzählung gedacht, deren langgezogenen Spannungsbogen Kobosil geschickt durch Dynamik und Harmonien steuert.


Stream: Kobosil91 (zum Review)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Fritz Kalkbrenner über seine neue Single „Can We Find A Way”: Zwei verschiedene Schuhe zu einem Paar machen

Afro-House-Splitter, moderne Splice-Vocals und eine Zukunft ohne Alben: Bei Traditionalist Fritz Kalkbrenner beginnt eine neue Zeitrechnung.

Aena Spitz von der Nation of Gondwana: Bezahlbar bleiben, mit einem moralischen Grundgerüst

Festivals kollabieren. Und die Nation of Gondwana? Macht auch in diesem Jahr weiter, als wäre nichts gewesen. Ganz so einfach ist es nicht.

Herrensauna: Radikale Queerness, Punk, etwas Dreckiges und dieser alte deutsche Look

Mit Herrensauna haben CEM und MCMLXXXV die Berliner Technoszene geprägt – und über sauerstoffarme Partys und richtiges Timing gesprochen.