burger
burger
burger

COPY-GATE Tresor zieht Platte nach Plagiatsvorwurf zurück

- Advertisement -
- Advertisement -

Das Berliner Label Tresor hat nach Plagiatsvorwürfen die EP „Golden Rule“ des italienischen Techno-Produzenten Emmanuel Beddewela alias Confucio zurückgezogen. Zuvor waren Vorwürfe laut geworden, Beddewela habe für zwei der Stücke auf der Platte Werke der Musiker Stanislav Tolkachev und Alexey Volkov kopiert, berichtet das Online-Magazin Resident Advisor.

So hatte zum Beispiel die russische Produzentin Dasha Rush auf Facebook darauf hingewiesen, dass Beddewela für den Track „Where The Logic Ends“ Tolkachevs „Blue Mood“ „gestohlen“ habe (s. Audio-Vergleich unten). Außerdem bediene sich der Produzent für „The Present Is The Future“ bei Volkovs Stück „Self Control“.

In einem Statement von Tresor Records gegenüber RA heißt es, das Label habe die Vorwürfe überprüft und daraufhin den Auftritt Beddewelas abgesagt, der für den 18. April im Tresor angekündigt war. Außerdem würden die ausgelieferten Platten „zurückgerufen und zerstört“, die digitale Veröffentlichung aus den Download-Shops zurückgezogen. „Sampling, Remix, Überarbeitung und Re-Edits gehören als Techniken zum Kern der elektronischen Musik“, heißt es in der Stellungnahme weiter. „Unglücklicherweise gehen diese Beispiele weit darüber hinaus.“ Die gesamte Tresor-Stellungnahme könnt ihr hier lesen.

 


Plagiat: ConfucioWhere The Logic Ends


Original: Stanislav TolkachevBlue Mood

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Latin Club: Sneaker-Wedges, Fellwesten, Pufferjacken – und ein Gefühl von Gemeinschaft

Wir erklären, was Latincore mit weißen Cowboyhüten, verspiegelten Sonnenbrille und Fußball-Shirts mit Crazy-Frog-Aufdruck zu tun hat.

DJ Babatr: „Ich produzierte, um vor der Gewalt in meiner Nachbarschaft zu flüchten”

DJ Babatr verschmilzt europäischen Eurodance, New Beat und Acid House mit den Rhythmen Venezuelas. Wir stellen den Raptor-House-Erfinder vor.

Von Secret Raves bis Offspace-Partys: Brauchen wir noch Clubs?

In Zeiten von Pop-up-Events und Content-Partys ist das Konzept Club ein bisschen müde geworden. Oder doch nicht?