burger
burger
burger

MASSIMILIANO PAGLIARA With One Another (Live At Robert Johnson)

- Advertisement -
- Advertisement -

Spürbar gereift wirkt der aus Italien stammende, in Berlin lebende Producer Massimiliano Pagliara auf seinem zweiten Album für Live At Robert Johnson. Obwohl der Sammler analoger Synthesizer auf seine charakteristischen, kurzatmigen Grooves keinesfalls verzichtet, erreichen die Tracks eine bislang ungekannte, zielgerichtete Stabilität – With One Another wirkt deutlich ausbalancierter als sein Vorgänger Focus For Infinity. Verschwunden ist die latent stolpernde, vornüberkippende Bewegung seiner Pattern, die immer noch aufgerauten Texturen seiner Beats finden nun ein rhythmisches Zentrum, das über dem vom Fundament der handwarmen Basslines aufgezogenen Standgebiet zu liegen kommt: passt, wackelt und hat Luft. Erneut erweisen sich die vielen Kollaborationen als fruchtbar: Telephones, nd_baumecker, Mavin, Lee Douglas, Credit 00, Benedikt Frey, Nadia D’Alò und Jules Etienne tragen dazu bei. Dennoch steht das ganz ohne Gastbeteiligung entstandene „Everything That Happens Is Supposed To Happen“ als Schlüsselstück im Mittelpunkt der Platte. Gleichzeitig ist das Album ein Statement der Clubkultur: Der Dancefloor bildet das Zentrum des Geschehens, weniges hier unterschreitet die Sechs-Minuten-Marke. Die Nische, die sich Pagliara zwischen Underground-Disco, Electro und New Wave auf der einen, Techno, Acid und Deephouse auf der anderen Seite ausgehöhlt hat, wird zur comfort zone. Grandios: „We Have Time“.

 


Stream: Massimiliano PagliaraWith One Another (Preview)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Fritz Kalkbrenner über seine neue Single „Can We Find A Way”: Zwei verschiedene Schuhe zu einem Paar machen

Afro-House-Splitter, moderne Splice-Vocals und eine Zukunft ohne Alben: Bei Traditionalist Fritz Kalkbrenner beginnt eine neue Zeitrechnung.

Aena Spitz von der Nation of Gondwana: Bezahlbar bleiben, mit einem moralischen Grundgerüst

Festivals kollabieren. Und die Nation of Gondwana? Macht auch in diesem Jahr weiter, als wäre nichts gewesen. Ganz so einfach ist es nicht.

Herrensauna: Radikale Queerness, Punk, etwas Dreckiges und dieser alte deutsche Look

Mit Herrensauna haben CEM und MCMLXXXV die Berliner Technoszene geprägt – und über sauerstoffarme Partys und richtiges Timing gesprochen.