burger
burger
burger

MONOLAKE Ghosts (Imbalance)

- Advertisement -
- Advertisement -

Robert Henke gehört zur dritten Berliner Technogeneration. Diese Produzenten distanzierten sich in den späten Neunzigern vom Partytaumel der Anfangszeit, um sich der Musik aus einem strengeren Klangverständnis heraus zu nähern. So wurde Henke von einem ähnlichen Impuls angetrieben wie viele Minimal-Produzenten. Seine Musik war aber immer zu komplex und zu reich, um in diesen Zusammenhang zu passen. Für die experimentelle Szene war Henke dagegen zu sehr Techno. Sein neues, achtes Album Ghosts versetzt den Hörer in einen gestochen scharfen, fremdartigen Klangraum. Natürlich gibt es vertraute Elemente wie Hi-Hats und Basslines, aber alle Sounds wirken, als seien sie von Henke aus einem eigens geschaffenen Material modelliert worden. Die Neuartigkeit dieser Klänge ist zugleich abweisend und verführerisch: Sie sind voller Spannung, in ihrer Fremdheit bedrohlich, in manchen Momenten verstörend. Indem sich diese Tracks auf kaum etwas Vertrautes stützen, erzeugen sie aber auch den elektrisierenden Sex-Appeal, den Industrial-Techno in seinen besten Momenten hatte.

 

Stream: MonolakeGhosts (Preview)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

GROOVE Leser:innenpoll 2024: Die Ergebnisse

Im GROOVE-Leser:innenpoll kommt ihr zu Wort. Welche DJs habt ihr gefeiert? Welche Tracks liefen auf Repeat? Was hat euch persönlich bewegt?

Mischa Fanghaenel: „Es wird den Moment geben, in dem wir uns angrinsen”

Mischa Fanghaenel ist Fotograf. Und Türsteher. Die Überlagerung seiner beiden Tätigkeiten brachte das Projekt „NACHTS” hervor. Wir haben ihn dazu interviewt.

Quelza: Das Streben nach dem reinen Ausdruck

Quelza hat sich in den letzten Jahren als DJ und Produzent profiliert. Wie der Franzose überhaupt zu Techno kam, lest ihr im Porträt.