burger
burger
burger

MARCEL DETTMANN Conducted (Music Man Records)

- Advertisement -
- Advertisement -

Die zweite offizielle Mix-CD des Berghain-Resident-DJs kommt dezent auf das Tablett. Unerwartet für das belgische Traditionslabel Music Man verfasst, zeigt Dettmann sich hier von seiner anderen Seite. Während  B e r g h a i n  0 2  vor allem auf die Kraft, den Druck und den Maschinenraum seiner DJ-Heimatadresse verwies, ist  C o n d u c t e d  eine kontemplative Meisterleistung. Verdichtung und Optimum einer Form von alters- und schwerelosem Techno, die so wohl in den wenigsten Clubs zu hören ist. Marcel Dettmann überzeugt zu gleichen Teilen mit atmosphärischen Tracks von Sandwell District, der Nu-Groove-Ästhetik eines Stücks von Bluemoon Productions aus dem Jahre 1990, mit Klängen von seinem Kollegen Shed, kruden gebrochenen New Yorker Housetracks auf Groove On (einer echten Entdeckung) und der ausgefallenen Seite von Redshape („The Lesson“). Dazwischen tummeln sich Roman Lindau, Vril, Reel By Real oder Silent Servant. Mit beinahe beängstigender Sicherheit gleitet Dettmann auf einem glatten Parkett hinweg, das schnell Kratzer bekommen könnte. Abwechslungsreich, spannend und mit einem großen Talent für den richtigen Moment, zeigt der Berliner, dass er weitaus mehr kann, als Erwartungen bedienen. Er übertrifft sie.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.