burger
burger
burger

Witness Future Vintage 2

- Advertisement -
- Advertisement -

Das Amsterdamer Label Kindred Spirits hat sich unter der Obhut des Rush Hour-Mutterschiffs zum niederländischen Pendant des hiesigen Sonar Kollektivs entwickelt. An Eklektizismus schwer zu übertreffen, vereint es Künstler wie die Friedensjazzer Build An Ark, die Neosouler Liqupop Spirts, den Spoken Worder Rich Medina und den HipHopper Jneiro Jarel mit rohem House von Meikbar oder Broken Beat der Flowrpopers. Als Labelwerkschau dient diese Compilation, die parallel zur gleichnamigen Amsterdamer Clubnacht einen Schaffensbeweis der Holländer liefert. Das opulent von Jazzanova mit Streichern aufgepeppte „Wonderlove” von Heavy trifft über die clever arrangierten Beats von Kpop Sublime oder Rednose Distrikt auf die genial schrägen Beats des Spaniers Mweslee. Eine gelungene Zusammenstellung, die beweist, dass ein von stilsicherer Hand ausgewähltes, breit gefächertes musikalisches Spektrum immer noch den spannendsten Hörgenuss darstellt.
Tipp: Heavy „Wonderlove” (Jazzanova Mix), Liqupop Spirits „4Everyday”, Jneiro Jarel „Big Bounce Theory Pt. 2”

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Fritz Kalkbrenner über seine neue Single „Can We Find A Way”: Zwei verschiedene Schuhe zu einem Paar machen

Afro-House-Splitter, moderne Splice-Vocals und eine Zukunft ohne Alben: Bei Traditionalist Fritz Kalkbrenner beginnt eine neue Zeitrechnung.

Aena Spitz von der Nation of Gondwana: Bezahlbar bleiben, mit einem moralischen Grundgerüst

Festivals kollabieren. Und die Nation of Gondwana? Macht auch in diesem Jahr weiter, als wäre nichts gewesen. Ganz so einfach ist es nicht.

Herrensauna: Radikale Queerness, Punk, etwas Dreckiges und dieser alte deutsche Look

Mit Herrensauna haben CEM und MCMLXXXV die Berliner Technoszene geprägt – und über sauerstoffarme Partys und richtiges Timing gesprochen.