burger
burger
burger

Lunatic Fringe

- Advertisement -
- Advertisement -

Zuerst einmal muss klargestellt werden, dass es sich bei Herrn Goldmann nicht um einen Wahl-Berliner handelt, da er dort bereits das Licht der Welt erblickte. Wer könnte also besser den Sound der Stadt zusammenfassen als er. Reduzierte Rhythmen werden bei „Lunatic Fringe“ von orchestralen Chören überlagert und kreieren einen magischen Bann, der zu hypnotisieren scheint. Bleibt spannend, ab welchem Sedierungsgrad dieser Tune für verschreckte Gesichter sorgen wird. Wo „Nothingface“ noch ein wenig an den letzten Riss der Lautsprechermembran erinnert, dürfte „The Bribe“ mit auf und ab tänzelnder Melodie ohne Frage bei den meisten für gezielte Begeisterung sorgen.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Fritz Kalkbrenner über seine neue Single „Can We Find A Way”: Zwei verschiedene Schuhe zu einem Paar machen

Afro-House-Splitter, moderne Splice-Vocals und eine Zukunft ohne Alben: Bei Traditionalist Fritz Kalkbrenner beginnt eine neue Zeitrechnung.

Aena Spitz von der Nation of Gondwana: Bezahlbar bleiben, mit einem moralischen Grundgerüst

Festivals kollabieren. Und die Nation of Gondwana? Macht auch in diesem Jahr weiter, als wäre nichts gewesen. Ganz so einfach ist es nicht.

Herrensauna: Radikale Queerness, Punk, etwas Dreckiges und dieser alte deutsche Look

Mit Herrensauna haben CEM und MCMLXXXV die Berliner Technoszene geprägt – und über sauerstoffarme Partys und richtiges Timing gesprochen.