burger
burger
burger

AFRICA HITECH 93 Million Miles (Warp)

- Advertisement -
- Advertisement -

Uff! Nicht weniger als einen veritablen Meilenstein elektronischer Musik, ein Meisterwerk zeitgenössischer Bassmusik („oder wie auch immer das diese Woche gerade genannt wird“, wie es im Pressecontext so schön heißt) legen Mark Pritchard und Steve Spacek mit diesem Album vor – und lassen dabei ihre vorherigen, auch schon formidablen Maxis noch weit hinter sich. Die musikalische Erfahrung der beiden (so ist Steve Spacek von dem nach seinem Nachnamen benannten Projekt bekannt, Pritchard etwa durch Reload oder Harmonic 313) merkt man dabei jedem Ton und Takt an. Auf ihrer musikalischen Reise als Africa Hitech streifen sie allerlei Genres schwarzer elektronischer Tanzmusik, seien es Dubstep, Juke, Detroit Techno, Chicago House bis hin zu Space Jazz und Afrobeat, reisen in der knappen Stunde des Albums von Sun Ra bis zu Chicago Footwork, und verbinden alle Punkte zu einem großen Bild, das einfach Sinn macht, ohne jemals geschmäcklerisch zu werden oder aufgesetzt zu wirken. Eklektizistisch im besten Sinne eben. Jetzt schon ein Klassiker, mehr muss man gar nicht sagen.

 


Stream: Africa Hitech93 Million Miles Sampler

 


Video: Africa HitechOut In The Streets

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Mein Plattenschrank: PARAMIDA

Paramida gehört zu den wichtigsten Selector:innen Berlins – für uns hat die DJ sechs für sie prägende Platten ausgegraben.

James Holden & Wacław Zimpel: Jemand anderen in die eigene Welt lassen

Neo-Trance-Vordenker James Holden & Klarinettenvirtuose Wacław Zimpel: Im Interview erfahrt ihr unter anderen, was die beiden zusammenbringt.

Fritz Kalkbrenner über seine neue Single „Can We Find A Way”: Zwei verschiedene Schuhe zu einem Paar machen

Afro-House-Splitter, moderne Splice-Vocals und eine Zukunft ohne Alben: Bei Traditionalist Fritz Kalkbrenner beginnt eine neue Zeitrechnung.