burger
burger
burger

ECHOLOGIST Subterranean (Steadfast)

- Advertisement -
- Advertisement -

Brendon Moeller versucht sich für sein Dub-Techno-Projekt als Klangökologe mit Echolot. Der Eco-Witz bezieht sich dabei auf den sparsamen Einsatz der zugrunde liegenden Sounds, einen besonders ökonomischen Umgang mit Hallfahnen kann man Moeller allerdings nicht bescheinigen. Echologist-Tracks leben geradezu von ihrem wilden Gewedel mit Echos. Durch den manischen Effekteinsatz entsteht ein zähflüssiges, konstant vor sich hinblubberndes Klangmagma ohne wirklich überschaubare Strukturen. Diese Desorientierung ist gewollt. Im Grunde laufen Moellers Produktionen auf eine Pervertierung von Dub hinaus: Hier wird praktisch ausschließlich an verschieden getimeten Echoeffekten gearbeitet, die in einem konstanten Geflirre ihre Spitzen und Akzente gegenseitig auslöschen und sich zunehmend verflüssigen. Der Offbeat ist abgeschafft, das gesamte Album kommt auch ohne den Puls einer Kickdrum aus. Am Ende bleibt ein Wabern aus weißem Rauschen und Basswummern, in endloser Selbstbespiegelung rhythmisiert. Das ist extrem konzentrierte, aber auch ziemlich einsame Musik. In Bezug auf den Körper gesprochen: Halsstarre statt Kopfnicken.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

James Holden & Wacław Zimpel: Jemand anderen in die eigene Welt lassen

Neo-Trance-Vordenker James Holden & Klarinettenvirtuose Wacław Zimpel: Im Interview erfahrt ihr unter anderen, was die beiden zusammenbringt.

Fritz Kalkbrenner über seine neue Single „Can We Find A Way”: Zwei verschiedene Schuhe zu einem Paar machen

Afro-House-Splitter, moderne Splice-Vocals und eine Zukunft ohne Alben: Bei Traditionalist Fritz Kalkbrenner beginnt eine neue Zeitrechnung.

Aena Spitz von der Nation of Gondwana: Bezahlbar bleiben, mit einem moralischen Grundgerüst

Festivals kollabieren. Und die Nation of Gondwana? Macht auch in diesem Jahr weiter, als wäre nichts gewesen. Ganz so einfach ist es nicht.